Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gaza-Krieg

UN warnt: Wiederaufbau von Gaza könnte 350 Jahre dauern

Ein UN-Bericht warnt, dass der Wiederaufbau Gazas nach Israels Offensive bis zu 350 Jahre dauern könnte. Auch wenn eine Waffenruhe erreicht wird, bleibt die Zukunft der Region ungewiss und düster.

23
10
2024
0
Symbolbild. Gaza unter Trümmern © shutterstock, bearbeitet by iQ
Symbolbild. Gaza unter Trümmern © shutterstock, bearbeitet by iQ

Ein aktueller Bericht der UN-Konferenz für Handel und Entwicklung (UNCTAD) zeichnet ein düsteres Bild für den Wiederaufbau des Gazastreifens nach Israels anhaltender Offensive gegen die Hamas. Laut dem Bericht könnte es, selbst wenn der Krieg morgen enden würde, bis zu 350 Jahre dauern, bis die Wirtschaft Gazas wieder das Vorkriegsniveau erreicht – eine schockierende Zahl, die das Ausmaß der Zerstörung seit Oktober 2023 verdeutlicht.

Gaza habe bereits durch frühere Kriege und interne politische Spaltungen zwischen der Hamas und der Palästinensischen Autonomiebehörde gelitten. Diese Faktoren haben das Wirtschaftswachstum stark eingeschränkt. Doch der aktuelle Krieg hat Zerstörungen in einem nie dagewesenen Ausmaß verursacht: Ganze Stadtteile wurden dem Erdboden gleichgemacht, lebenswichtige Infrastruktur zerstört und die Beseitigung von Trümmern, durchsetzt mit nicht explodierten Sprengkörpern, ist eine gewaltige Herausforderung.

Der UNCTAD-Bericht warnt, dass selbst eine Rückkehr zum fragilen Status quo vor dem Krieg nicht ausreichen würde, um einen wirklichen Wiederaufbau oder nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen. Eine düstere Prognose deutet darauf hin, dass es bei der bisherigen Wachstumsrate von 0,4 % bis zu 350 Jahre dauern könnte, bis Gaza sich wirtschaftlich erholt.

Selbst unter optimistischen Bedingungen – wie der Aufhebung der Blockade, erheblichen Investitionen und Bewegungsfreiheit – könnte der Wiederaufbau immer noch Jahrzehnte dauern. Die UN schätzt, dass Gaza unter diesen Umständen erst 2050 wieder das wirtschaftliche Niveau von 2022 erreichen könnte.

Da der Krieg weiter andauert und Israel die Kontrolle über die Grenzen und die Blockade aufrechterhält, bleibt der Weg zum Wiederaufbau unsicher. Ohne internationale Unterstützung und eine signifikante Veränderung der politischen Lage könnte die langfristige Zukunft Gazas düster bleiben.