Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Vereinte Nationen

USA blockieren erneut UN-Resolution zu Waffenruhe in Gaza

Die USA blockieren erneut eine UN-Resolution zur Waffenruhe in Gaza. Diplomaten kritisieren die Haltung Washingtons – die Spannungen im Sicherheitsrat eskalieren weiter.

21
11
2024
0
Resolution zum Waffenstillstand im Sicherheitsrat
Resolution zum Waffenstillstand im Sicherheitsrat © UN Photo/Loey Felipe, bearbeitet by iQ.

Die Vereinigten Staaten haben erneut ihr Veto gegen eine UN-Resolution eingelegt, die eine sofortige Waffenruhe im Gazastreifen forderte. Der stellvertretende US-UN-Botschafter Robert Wood verhinderte die Annahme der Resolution im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York, obwohl alle anderen 14 Mitglieder, darunter auch die zehn nicht-ständigen Mitglieder, dafür stimmten.

Der Resolutionsentwurf sah eine sofortige und bedingungslose Waffenruhe sowie die Freilassung aller Geiseln vor. Nach intensiven Verhandlungen blieb die Forderung der USA, die Waffenruhe an die Freilassung israelischer Geiseln zu knüpfen, unerfüllt. Diplomaten äußerten zunehmende Frustration über die Haltung Washingtons, das seinerseits erklärte, die Resolution sende ein falsches Signal an die Hamas. Wood verteidigte das Veto mit den Worten: „Diese Resolution hätte die Hamas dazu ermutigt, nicht an Verhandlungen teilzunehmen.“

Die Abstimmung trotz des sicheren US-Vetos wurde als Versuch gewertet, die amerikanische Blockadehaltung offenzulegen. Diplomaten beschrieben die Stimmung im Sicherheitsrat als angespannt. „Ein neuer Tiefpunkt“, sagte eine Botschafterin, insbesondere im Kontext der Blockaden Russlands im Ukraine-Konflikt.

Seit den Angriffen der Hamas auf Israel und dem darauffolgenden Krieg in Gaza haben die USA mehrfach Resolutionen blockiert. Ihr Vetorecht als ständiges Mitglied des Sicherheitsrats ermöglicht es ihnen, solche Beschlüsse zu verhindern – ein Instrument, das auch andere ständige Mitglieder wie Russland und China regelmäßig nutzen.