Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Köln

Ausstellung der Kunstwoche lädt zur Entdeckung islamischer Kunst ein

In Köln zeigt die Kunstwoche 2024 die Vielfalt islamischer Kunst. Neben einer Ausstellung laden Workshops dazu ein, traditionelle Techniken zu erleben.

09
12
2024
0
Sabah Ülkesi Kunst- und Kulturverein läd zur Kunstwoche ein
Sabah Ülkesi Kunst- und Kulturverein läd zur Kunstwoche ein

Bis zum 15. Dezember lädt der Sabah Ülkesi Kunst- und Kulturverein zur Kunstwoche ein, um die Vielfalt islamischer Kunst zu entdecken. In den Räumlichkeiten der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) in Köln werden Werke aus den Bereichen Kalligraphie, Illustration, Marmorierung und Keramik gezeigt, die die reiche Tradition und moderne Interpretation islamischer Kunst vereinen. 

Neben der Ausstellung bietet die Kunstwoche auch interaktive Workshops, in denen Besucher die Gelegenheit haben, verschiedene Kunstformen praktisch zu erleben. Unter anderem werden geometrische Muster, moderne Illustrationstechniken und die traditionelle Kunst des Hüsn-i Hat vermittelt. Diese Kombination aus Präsentation und aktiver Teilnahme macht die Kunstwoche zu einem besonderen Erlebnis.

Auch haben Besucher die Möglichkeit, mit Künstlern ins Gespräch zu kommen, Hintergründe zu erfahren und sich aktiv an verschiedenen Kunstworkshops zu beteiligen.

Die Kunstwoche feierlich eröffnet

Die Kunstwoche wurde am Sonntag feierlich eröffnet. Der IGMG-Vorsitzende Kemal Ergün betonte in seiner Rede die Bedeutung der Kunst in der islamischen Tradition: „Kunst ist ein Spiegel der Seele von Gesellschaften. Für uns als Muslime ist es eine bedeutende Aufgabe, unsere ästhetischen und spirituellen Werte durch Kunst sichtbar zu machen – auch hier in Europa.“

Ünal Ünalan, Vorsitzender der Sabah Ülkesi Kunst- und Kulturverein und renommierter Kalligraph, ergänzte: „Unsere Ausstellung vereint die zeitlose Eleganz islamischer Kunst mit modernen Interpretationen und bietet mit den Workshops eine einzigartige Möglichkeit, diese Kunstformen selbst zu erleben.“

Kunst als Brücke zwischen Generationen und Kulturen

Im Fokus der Veranstaltung standen die Werke der jüngeren muslimischen Generationen. Dr. Beyza Aktaş unterstrich in ihrer Ansprache, dass solche Veranstaltungen jungen Menschen eine wertvolle Gelegenheit bieten, durch Kunst ihre kulturellen Wurzeln zu entdecken und Werte auf kreative Weise zu vermitteln.“

Die Kunstwoche endet am 15. Dezember. Bis dahin sind alle Kunstinteressierten herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen, an den Workshops teilzunehmen und die Vielfalt islamischer Kunst zu entdecken.