Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Stiftung gegen Rassismus

Neue Kampagne gegen Hass: „Nur mit Migration läuft der Laden!“

Die Stiftung gegen Rassismus und Pro Asyl starten eine Initiative für Menschlichkeit und Zusammenhalt – ein klares Zeichen gegen Hass und Hetze in polarisierten Zeiten.

31
12
2024
0
"Nur mit Migration läuft der Laden!" (c)privat, bearbeitet by iQ
"Nur mit Migration läuft der Laden!" (c)privat, bearbeitet by iQ

Die Stiftung gegen Rassismus und Pro Asyl haben eine gemeinsame Kampagne unter dem Motto „Nur mit Migration läuft der Laden!“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, der zunehmenden Polarisierung entgegenzuwirken und die gesellschaftliche Bedeutung von Migration hervorzuheben. „Wir wollen der Endzeitstimmung etwas entgegensetzen“, erklärt Jürgen Micksch, Geschäftsführer der Stiftung gegen Rassismus, in einer Pressemitteilung.

Migration als gesellschaftlicher Motor

„Menschen aus aller Welt sind ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft“, betont Micksch. Jeder dritte Mensch in Deutschland habe eine Migrationsgeschichte. Sie trügen maßgeblich dazu bei, das Land wirtschaftlich, kulturell und sozial am Laufen zu halten. Dennoch werde dieser Beitrag in der aktuellen politischen Debatte oft ausgeblendet. Stattdessen seien Stimmen, die auf Abschottung und Abschiebung setzen, besonders laut.

Die Kampagne soll mit Flyern, Plakaten und Aktivitäten in sozialen Netzwerken aufzeigen, wie Migration die Gesellschaft stärkt. „Wir müssen erkennen: Ohne diese Menschen geht es nicht“, so Micksch.

Gegen Hass und Hetze – für Menschenwürde

Der Geschäftsführer von Pro Asyl, Karl Kopp, unterstreicht die Bedeutung der Menschenrechte: „Was an den Außengrenzen passiert, hat Auswirkungen auf uns alle. Wenn wir Menschenrechte über Bord werfen, gefährden wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“ Die Kampagne möchte daher nicht nur Migration würdigen, sondern auch ein klares Zeichen gegen Hass, Hetze und rechte Stimmungsmache setzen.

Potenzial der Solidarität nutzen

Die Initiatoren erinnern an die großen Demonstrationen gegen den Rechtsruck Anfang des Jahres. „Darin steckt enormes Potenzial“, sagt Micksch. Es sei höchste Zeit, diese Solidarität sichtbar zu machen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Denn am Ende gehe es um eine grundlegende Frage: In was für einer Gesellschaft wollen wir leben?