Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Norwegen

Rechtsterrorist Breivik verliert erneut vor Gericht

Der Rechtsterrorist Anders Behring Breivik beklagt sich seit Jahren über seine Haftbedingungen. Abermals ist er dagegen vor Gericht vorgegangen – und nun abermals gescheitert.

29
01
2025
0
Symbolbild: Norwegen © shutterstock, bearbeitet by iQ.
Symbolbild: Norwegen © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Der verurteilte Massenmörder Anders Behring Breivik ist vor Gericht erneut mit einer Klage über seine strengen Bedingungen im Gefängnis gescheitert. Das Borgarting-Berufungsgericht in Oslo urteilte, dass die Haftbedingungen des Rechtsterroristen nicht gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstoßen.

Eine Osloer Vorinstanz hatte Breiviks Menschenrechtsklage gegen den norwegischen Staat bereits im Februar abgewiesen. Dagegen war der 45-Jährige vor dem Borgarting in Berufung gegangen. 

Breivik hatte am 22. Juli 2011 eine Autobombe im Osloer Regierungsviertel gezündet und im Anschluss auf der Insel Utøya ein Massaker in einem Sommerlager der Jugendorganisation der sozialdemokratischen Arbeiterpartei angerichtet. 77 Menschen wurden bei den Terroranschlägen insgesamt getötet. Die Anschläge gelten als die schlimmsten Gewalttaten der norwegischen Nachkriegszeit. 

Breivik war dafür 2012 zur damaligen Höchststrafe von 21 Jahren Sicherheitsverwahrung mit einer Mindestdauer von zehn Jahren verurteilt worden. Über seine Haftbedingungen hat er sich seitdem immer wieder beschwert: Er meint, die jahrelange Isolationshaft verstoße gegen seine Menschenrechte und habe ihm geschadet. Norwegische Gerichte haben die Klage bereits mehrmals abgewiesen. (dpa, iQ)