Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Berlin

Unbekannte greifen zwei Mädchen mit Kopftuch an

Unbekannte haben in Berlin-Grünau nach Polizei-Angaben zwei kopftuchtragende Mädchen angegriffen und verletzt. Die Beamten gehen von einem rassistischen Motiv aus.

23
02
2025
Männer beleidigen Muslimin rassistisch und reißen ihr Kopftuch herunter (c) shutterstock, bearbeitet by iQ
Symbolbild: Polizei © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Unbekannte haben zwei Kopftuch tragende Mädchen im Alter von 14 und 16 Jahren in Berlin-Grünau angegriffen und verletzt – die Polizei geht von einem rassistischen Tatmotiv aus. Den bisherigen Ermittlungen zufolge haben sich laut Polizei die beiden Angreifer den Jugendlichen auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs Grünau von hinten genähert und an ihren Kopftüchern gezogen. Dabei zerrissen sie nach den Angaben die Kopfbedeckung der 14-Jährigen und schlugen beiden Mädchen im anschließenden Gerangel ins Gesicht.

Dann zückte einer der Männer laut Polizei ein Taschenmesser und verletzte die Ältere damit am Arm. Die Jüngere erlitt Verletzungen am Kopf. „Bei dem Angriff soll sich das Duo zudem fremdenfeindlich gegenüber der 14- und 16-Jährigen geäußert haben“, teilte die Polizei weiter mit. Die Angreifer flüchteten. Die beiden Mädchen wurden vor Ort behandelt. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Minimalist sagt:
Auffällige Islam- Koran-Bekundungen durch umstrittene Verhüllungs-Kopftücher in der Öffentlichkeit - getragen von weiblichen Jugendlichen in Berlin 2025 - stösst nicht überall auf Begeisterung und Zustimmung. Das hätten diese Jugendlichen unbedingt genauer bedenken sollen. In islamischen Ländern sind queere Menschen Anfeindungen und Angriffen ausgesetzt, wenn sie Regenbogensymbole erkennbar bei sich haben. Der Aufschrei bei der muslimischen Bevölkerung nach derartigen Attacken hält sich dort arg in Grenzen. So gesehen ist es wichtig, daß alle Angreifer lernen müssen, daß ihr Verhalten falsch ist und keinesfalls akzeptiert oder unterstützt werden darf.
23.02.25
23:50