Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 28.02.2025

Der gesegnete Monat Ramadan und seine Vorzüge

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

28
02
2025
0
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

Die Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) widmet sich dem Beginn des gesegneten Monats Ramadan. Heute Nacht würde mit dem Sahûr das Fasten beginnen, eine Zeit voller Segen und Vergebung. Der Lebenssinn des Menschen bestünde darin, Allah zu erkennen, an Ihn zu glauben und Gerechtigkeit zu fördern. Das Fasten würde dabei helfen, sich zu reinigen und Allah näherzukommen.

Der Ramadan könnte als ein von Allah bestimmtes Programm betrachtet werden, das Sahûr, Iftar, Gebete und Wohltätigkeit umfasst. Besonders wichtig sei es, Kindern moralische Werte zu vermitteln.

Der Prophet (s) sagte, dass im Ramadan die Tore des Himmels geöffnet und die Tore der Hölle geschlossen werden, und die Teufel gefesselt sind. Das Fasten helfe, das eigene Verhalten zu kontrollieren und dem Guten zu folgen. Möge dieser Ramadan ein Monat der Barmherzigkeit und Einheit sein und der gesamten Menschheit Frieden bringen.

Willkommen, gesegneter Ramadan!

Die Freitagspredigt der Türkisch Islamischen Union e.V. (DITIB) behandelt die bevorstehende Ankunft des gesegneten Monats Ramadan. Wenn Allah will, würde der Ramadan am heutigen Abend mit dem Sonnenuntergang beginnen. Die Gläubigen würden das erste Terawih-Gebet verrichten und sich für das Fasten vorbereiten. Möge dieser Monat ein Segen für die Gemeinschaft sein.

Der Ramadan könnte mit Regen verglichen werden, der Seelen belebt, mit Sonne, die Wärme schenkt, und mit einer Brücke, die Reiche und Arme verbindet. Das Fasten würde nicht nur den Verzicht auf Nahrung bedeuten, sondern auch auf Lügen und Sünden. Sollten Gläubige den Sinn des Fastens nicht verstehen, hätte ihr Verzicht wenig Wert. Möge dieser Ramadan dazu dienen, den Koran besser zu verstehen und die Gottesfurcht zu stärken.

Die Vorzüge des Ramadans

In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es um die Vorzüge des Ramadans. Am heutigen Abend werden Muslime ihr erstes Terawih-Gebet verrichten und morgen den ersten Tag fasten.In diesem Monat gebe es das Pflichtfasten, die Terawih-Gebete, die Qadr-Nacht, die besser ist als tausend Monate zusammen, die alleinige oder gemeinschaftliche vollständige Lesung des Korans, der in der Qadr-Nacht offenbart wurde.

In diesem Monat gebe es aber auch den Zekat, die Sadaqat el-Fitr, den Itikaf, die vielen Iftarspenden an Arme und Schüler. Da der Ramadan auch der Monat des Korans sei, werde empfohlen, den Koran im Ramadan viel zu rezitieren.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.