Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Österreich

FPÖ-Politiker hetzt mit Fake News gegen muslimische Kinder

Ein FPÖ-Politiker behauptet fälschlich, muslimische Kinder hätten einen Krapfen-Verzicht an Fasching erzwungen. Tatsächlich wurden nur übrig gebliebene Krapfen gespendet.

08
03
2025
0
Fake News zu Krapfen an einer Schule in Steiermark
Fake News zu Krapfen an einer Schule in Steiermark © shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Der steirische Landesrat Hannes Amesbauer (FPÖ) hat auf Facebook einen Artikel einer FPÖ-nahen Plattform geteilt, der fälschlicherweise behauptete, dass Schüler einer Neuen Mittelschule auf Faschingskrapfen verzichten mussten – angeblich wegen muslimischer Mitschüler.

Amesbauer versah den Beitrag mit einem „wütenden“ Emoticon-Gesicht und verbreitete die Falschinformation weiter, obwohl die Schule bereits klargestellt hatte, dass alle Kinder, die Krapfen wollten, diese auch bekommen hatten. Lediglich die übrig gebliebenen Krapfen wurden gespendet, wie ein Faktencheck der Deutschen Presse-Agentur (dpa) belegt.

SOS Mitmensch verurteilt das Vorgehen des FPÖ-Politikers scharf. „Gegen Kinder allein aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit aufzuhetzen, noch dazu mittels Falschinformationen, das erinnert an dunkelste Zeiten“, erklärt SOS Mitmensch-Sprecher Alexander Pollak. Die Menschenrechtsorganisation forderte die sofortige Löschung des Postings sowie eine glaubhafte Entschuldigung von Amesbauer.

Besonders kritisiert Pollak, dass Amesbauer in seinem Beitrag zwischen „Moslems“ und „heimischen Kindern“ unterscheidet. Damit stelle er in den Raum, dass muslimische Kinder in Österreich weder heimisch sein könnten noch heimisch sein dürften – eine klare Form der kollektiven Ausgrenzung. SOS Mitmensch warnt vor den gesellschaftlichen Folgen solcher Hetze: „Damit werden Spaltung und Ausgrenzung geschürt und das Zusammenleben torpediert.“