Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dortmund

Mehr als ein Iftar – Moschee macht Ramadan zur gelebten Solidarität

Im Ramadan bringt die IGMG Anadolu Moschee in Dortmund mit ihrem Iftar 2Go-Service Solidarität in die Gemeinschaft. Ob Zuhause oder auf der Straße – jeder erhält Unterstützung.

15
03
2025
0
Iftar 2Go-Aktion der Anadolu Moschee in Dortmund
Iftar 2Go-Aktion der Anadolu Moschee in Dortmund © Anadolu Moschee, bearbeitet by iQ.

Die Anadolu Moschee, der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), in Dortmund hat mit ihrem Projekt „Iftar 2Go“ eine Initiative ins Leben gerufen, die seit acht Jahren den Geist des Ramadan in die gesamte Dortmunder Gemeinschaft trägt. Besonders im diesjährigen Ramadan wächst die Nachfrage laut den Veranstaltern nach den Iftar-Paketen stetig. Die Pakete kommen sowohl Bedürftigen als auch Studierenden zugute.

In der Moschee selbst ist der Platz begrenzt, daher wurde das Konzept weiterentwickelt: Jeden Tag werden zwischen 300 und 400 Iftar-Pakete vorbereitet, die an Passanten und Bedürftige verteilt oder an über 100 ältere und pflegebedürftige Menschen geliefert werden. Das Projekt verzeichnete in diesem Jahr einen beispiellosen Erfolg und hat bereits das Ziel von 10.000 Iftar-Paketen erreicht.

„Ich danke von Herzen allen Geschwistern, die diesen großartigen Dienst ins Leben gerufen haben. Wir haben die Grundlagen weiterentwickelt und tragen sie bis heute“, erklärt Hamza Kuri, Vorsitzender der Gemeinde. „Neben der Hauszustellung verteilen wir auch Iftar-Pakete am Dortmunder Hauptbahnhof und auf dem nahegelegenen Marktplatz an Obdachlose.“

Jedes Paket bringt Mahlzeit, Liebe und Respekt

„Unsere jungen Leute liefern mit großer Freude und Herzblut“, sagt Halit Öztürk, Leiter der Jugendorganisation. Die Pakete werden mit Bedacht und durch moderne Technologie organisiert, um sicherzustellen, dass jedes Bedürfnis abgedeckt wird.

Fatma Karaca Tekdemir, Leiterin der Frauenorganisation, betont, wie bereichernd es ist, das Lächeln und die Gebete der Empfänger zu erleben: „Es ist eine Freude, den Menschen im Ramadan ein Iftar zu bringen.“ Die Frauenjugendorganisation, angeführt von Dilara Doğan, stellt klar: „Wir tragen mit jedem Paket nicht nur eine Mahlzeit, sondern auch Liebe und Respekt.“