Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gaza

Israel fordert Vertreibung von Palästinensern in Rafah

Muslime weltweit feiern das Ende des Ramadans. In Rafah in Südgaza müssen die Menschen jedoch erneut vor israelischen Angriffen fliehen. Unterdessen droht auch ein Ende der Lebensmittelversorgung.

01
04
2025
0
Palästinenser evakuieren Rafah © Anadolu Images, bearbeitet by iQ.
Palästinenser evakuieren Rafah © Anadolu Images, bearbeitet by iQ.

Die israelische Armee hat die Bewohner des Gazastreifens aufgefordert, das Gebiet von Rafah im Süden zu verlassen. Die Armee kehre „mit großer Wucht“ zurück, um die terroristischen Organisationen in diesen Gebieten zu beseitigen, schrieb der arabischsprachige Armeesprecher Avichai Adraee, am Montag auf „X“. Laut israelischen Medien ist es die größte Vertreibung seit dem Bruch der Waffenruhe am 18. März. Die Bewohner des betreffenden Gebietes werden aufgerufen, sich in der sogenannten humanitären Schutzzone Al-Mawasi bei Khan Yunis in Sicherheit zu bringen.

Am Sonntagabend hat für Muslime in zahlreichen Ländern das Ramadanfest „Eid al-Fitr“ begonnen, das am Ende des Fastenmonats Ramadan steht.

Am Sonntagabend hatte der Rettungsdienst Palästinensischer Roter Halbmond nach eigenen Angaben die Leichen von acht Sanitätern, eines UN-Mitarbeiters sowie von sechs Zivilschutz-Mitarbeitern erhalten, die bei israelischen Angriffen auf Rafah vor einer Woche getötet worden seien. Ein weiterer Sanitäter wird seither vermisst.

Unterdessen warnte die UN, dass die Mehlvorräte im Gazastreifen noch maximal für eine Woche, die Lebensmittelvorräte für zwei Wochen reichen würden. Seit Wiederaufnahme der Kämpfe blockiert Israel die Einfuhr jeglicher Güter in den Gazastreifen. Es handelt sich demnach um die längste israelische Einfuhrblockade in dem Genozid. (KNA/iQ)