Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

GAZA

Angriff auf Sanitäter – Video widerlegt Israels Darstellung

Ein Video dokumentiert, wie eindeutig gekennzeichnete Rettungsfahrzeuge im Gazastreifen gezielt beschossen werden – 15 Menschen, darunter Sanitäter und UN-Mitarbeiter findet man zusammen mit Fahrzeigteilen in einem Massengrab. Menschenrechtler sprechen von einem möglichen Kriegsverbrechen.

06
04
2025
Angriff auf Sanitäter
Massengrab der 15 Menschen - Sanitäter und UN-Mitarbeiter

Ein kürzlich veröffentlichtes Video stellt die offizielle Darstellung der israelischen Armee zu einem Vorfall im Gazastreifen infrage, bei dem 15 palästinensische Rettungskräfte nach Angaben gezielt getötet wurden. Die Aufnahmen, die der New York Times vorliegen, zeigen deutlich gekennzeichnete Rettungsfahrzeuge mit eingeschaltetem Blaulicht, die am 23. März 2025 in Rafah unter Beschuss gerieten.

Der Vorfall hatte internationalen Protest ausgelöst. Eine Woche danach wurden in einem Massengrab 15 Leichen gefunden, einige von ihnen sollen gefesselt gewesen sein, heißt es. Eine Person wird weiter vermisst. Auch die Einsatzfahrzeuge wurden offenbar mit Erde bedeckt. Satellitenbilder, die die New York Times auswertete, sollen israelische Bulldozer und einen Bagger an der Stelle zeigen. Unter den Opfern befanden sich acht Mitglieder des Palästinensischen Roten Halbmonds (PRCS), sechs Angehörige des Zivilschutzes und ein Mitarbeiter des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA.

Die israelische Armee hatte zuvor erklärt, dass sich die Fahrzeuge verdächtig verhalten und ohne Koordination bewegt hätten, weshalb sie als Bedrohung eingestuft wurden. Das nun aufgetauchte Video zeigt jedoch, dass die Fahrzeuge ordnungsgemäß gekennzeichnet waren und mit eingeschaltetem Blaulicht fuhren.

Video offenbart gezielte Hinrichtung

Das Bild im Video wird dunkel, aber noch etwa fünf Minuten lang ist heftiger Beschuss zu hören. Der Sanitäter, dem das Handy gehört, spricht das islamische Glaubensbekenntnis. Auf Hebräisch sind Kommandos zu hören, die unverständlich sind.

Es wird vermutet, dass die Rettungskräfte gezielt und aus nächster Nähe erschossen wurden. Die Organisation hat das Video dem UN-Sicherheitsrat übermittelt. Die israelische Armee kündigte eine gründliche Untersuchung des Vorfalls an. Auch die deutsche Bundesregierung forderte eine umfassende Aufklärung und betonte, dass humanitäres Personal niemals Ziel von Angriffen sein dürfe. ​

UN-Hochkommissar: „Vorfall erweckt Bedenken hinsichtlich möglicher Kriegsverbrechen“

Volker Türk, der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, hatte vor den Vereinten Nationen gesagt, der Vorfall erwecke weitere Bedenken hinsichtlich möglicher Kriegsverbrechen durch die israelische Armee.

Israel hatte seinen Angriff auf Zivilisten im Gazastreifen am 18. März wieder aufgenommen, zunächst mit heftigen Luftangriffen, aber auch mit dem Einsatz von Bodentruppen. Seitdem wurden dort Tausende Menschen getötet und Zehntausende vertrieben, vor allem auch aus dem Süden des Küstenstreifens. Seit fünf Wochen lässt Israel zudem keine Hilfslieferungen mehr zu – wie auf dem Video zu sehen ist.

Leserkommentare

Ethiker sagt:
Dafür braucht es keinen Videobeweis. Jede Silbe der Babiemörder und ihre Unterstützer ist Lüge. Man hört nicht zu und macht alles selbst.
07.04.25
1:15
grege sagt:
Immerhin wird der Vorfall untersucht. Auf Seiten der Hamas werden solche Verbrecher noch als Martyrer verehrt.
09.04.25
16:31