Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

TOM 2015

Tag der offenen Moschee zieht wieder über 100.000 Besucher an

Moscheen haben am Samstag ihre Türen für zahlreiche Besucher geöffnet. Seit dem Jahre 2007 wird der Tag der offenen Moschee unter der Schirmherrschaft des Koordinationsrats der Muslime (KRM) mit einem gemeinsamen Motto organisiert.

04
10
2015
0
TOM 2012 - Hamburg
Am 3. Oktober ist "Tag der offenen Moschee" - und die Türen sind weit geöffnet © IslamiQ

Mehr als 100.000 Besucher haben sich erneut am Tag der offenen Moschee über das islamische Gemeindeleben in Deutschland informiert. Die meisten Gäste seien keine Muslime gewesen, sagte Bekir Alboga von der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) am Samstag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Bonn. In rund 1.000 Moscheegemeinden hätten die Gäste Gebetssäle, Waschräume und Teestuben besichtigt und Gebeten beigewohnt.

In Nordrhein-Westfalen öffneten unter anderem Moscheen in Bonn, Duisburg, Hagen und Wuppertal. Hamburger Muslime luden Besucher in 15 ihrer rund 50 Gotteshäuser und Gebetsräume ein. Zum Tag der offenen Moschee haben in Berlin 17 Gotteshäuser und islamische Gemeinden interessierte Besucher begrüßt. In der Neuköllner Şehitlik Moschee herrschte am Samstag reger Andrang, wie Vorstand Ender Çetin sagte. Er gehe von rund 3000 Gästen aus. Die Besucher konnten sich bei Führungen, Vorträgen oder in persönlichen Gesprächen über den Islam informieren. Am häufigsten werde dabei über die Rolle der Frau im Islam sowie den Dschihad diskutiert, bemerkte ein Sprecher der Khadija Moschee in Pankow. Die Moscheen stellten auch sich selbst vor – etwa ihr Engagement für Flüchtlinge.

Zum 19. Mal beteiligen sich bundesweit mehr als 1000 Moscheen an dem Aktionstag. In diesem Jahr ist das bundesweite Motto „Junge Muslime in Deutschland – motiviert, engagiert, aktiv“. Schirmherrin ist in diesem Jahr Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD). (dpa, KNA)