Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

DIK

Muslimische Seelsorge als Arbeitsschwerpunkt

Im nächsten Jahr wird die Deutsche Islam Konferenz ihren Arbeitsschwerpunkt auf die muslimische Seelsorge in öffentlichen Anstalten legen. Zudem werde auch das muslimische Engagement in der Flüchtlingshilfe besprochen.

24
12
2015
0
Deutsche Islamkonferenz
Deutsche Islamkonferenz © Quelle: IMO | photothek.net

Im letzten Newsletter der Deutschen Islam Konferenz (DIK) werden die Tätigkeiten des Jahres 2015 präsentiert. Demnach hat sich die DIK im ersten Halbjahr auf die Wohlfahrt, besonders auf die Schwerpunkte der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Altenhilfe und –pflege konzentriert. Im zweiten Halbjahr stand das Thema Flüchtlinge auf der Tagesordnung der DIK. Dabei habe die Frage, wie das Engagement der muslimischen Gemeinden in der Flüchtlingshilfe effizienter organisiert und staatlicherseits unterstützt werden könne, eine wichtige Rolle gespielt.

Im November hat man konkrete Maßnahmen beschlossen, so wird künftig eine Koordinierungs- und Beratungsstelle auf Bundesebene in muslimischer Trägerschaft eingerichtet. Im Jahr 2016 sei der Arbeitsschwerpunkt der DIK die muslimische Seelsorge in öffentlichen Anstalten. Die Unterstützung des muslimischen Engagements in der Flüchtlingshilfe in Deutschland werde zu Jahresbeginn gesondert besprochen.