Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Lauffen am Neckar

Sechs Festnahmen nach Brandanschlag auf Moschee

Unbekannte verübten einen Brandanschlag auf die IGMG-Moschee in Lauffen. Nach intensiver Fahndung sind die mutmaßlichen Täter gefasst. Es gibt Hinweise auf ein politisches Motiv.

08
06
2018
0
Moschee in Lauffen am Neckar
Moschee in Lauffen am Neckar

Drei Monate nach dem Brandanschlag auf die Akşemsettin Moschee der IGMG in Lauffen am Neckar (Kreis Heilbronn) haben die Ermittler die mutmaßlichen Täter geschnappt. Bei einer Razzia wurden sechs Verdächtige festgenommen, wie Landeskriminalamt und Staatsanwaltschaft in Stuttgart mitteilten. Rund 200 Polizisten durchsuchten demnach am Donnerstag zehn Wohn- und Geschäftsräume im Raum Heilbronn und im Neckar-Odenwald-Kreis.

Die Aktion richtete sich gegen sechs Verdächtige im Alter von 19 bis 30 Jahren. Gegen einen 23 Jahre alten Tatverdächtigen sei Haftbefehl erlassen worden. Er kam in Untersuchungshaft. Die fünf weiteren Verdächtigen wurden vorläufig festgenommen. Sie stehen ihm Verdacht, am 9. März an dem Brandanschlag beteiligt gewesen zu sein.

Anfang März haben die Verdächtigen mit Steinen mehrere Fensterscheiben zerschlagen und ein Molotowcocktail in die Gemeinde geworfen. In dem Gebäude sind Gemeinschafts- und Fortbildungsräume untergebracht, einen Teil nutzt der Imam als Wohnung. Der Imam der Moschee und dessen Frau hatten laut Mitteilung in dem neben dem betroffenen Raum liegenden Zimmer geschlafen.

Es wird wegen versuchten Mordes und versuchter schwerer Brandstiftung ermittelt. Die Ermittler vermuten ein politisches Motiv für die Tat. Aufgrund eines im Internet veröffentlichten Videos und eines Begleittextes auf einer PKK-nahen Seite gehen die Ermittler von kurdischen Tätern aus. (dpa, iQ)

IslamiQ hat alle Moscheeangriffe ab 2015 zusammengetragen und auf der Deutschlandkarte markiert. Die Karte wird stetig aktualisiert.

Falls Ihnen ein Moscheeangriff bekannt ist, der nicht auf der Karte zu sehen ist, dann können Sie die nötigen Informationen (Wo? Was? Wann?) an info@islamiq.de schicken.