Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Rechtsextremismus

Verdacht auf rechtsradikalen Anschlag – SEK stürmt Essener Wohnung

Das SEK stürmt eine Essener Wohnung. Der Bewohner steht im Verdacht, einen rechtsradikalen Anschlag geplant zu haben. Der Staatsanwalt spricht von abstrakter Gefahr. Hinweise auf ein Ziel gibt es nicht.

09
08
2018
0
Bundesanwaltschaft
Symbolbild: Polizei © Shutterstock bearbeitet by IslamiQ.

Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln gegen einen 26 Jahre alten Mann aus Essen wegen des Verdachts, einen rechtsradikalen Anschlag geplant zu haben. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung im Essener Stadtteil Altenessen seien am Freitagmorgen Gegenstände gefunden worden, bei den es sich möglicherweise um Waffen und Sprengstoff handeln könnte, sagte ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf. Die Funde würden jetzt untersucht.

Der Mann habe sich kooperativ gezeigt. Er wurde – gekleidet in kurzer Tarnhose und schwarzem Totenkopf-T-Shirt – zur Vernehmung mitgenommen. Er müsse nicht im Polizeigewahrsam bleiben, sagte der Sprecher. Bei der Durchsuchung war auch ein Spezialeinsatzkommando der Polizei im Einsatz. Das sei üblich, wenn Waffen in einer Wohnung vermutet werden, sagte der Sprecher.

Konkrete Hinweise auf ein bestimmtes Anschlagsziel und einen genauen Zeitpunkt gebe es nicht. Es handele sich um eine abstrakte Gefahr. Allerdings sei bereits die Vorbereitung einer staatsgefährdenden Gewalttat nach Paragraph 89a des Strafgesetzbuches unter Strafe gestellt.

Bericht: 2.000 Rechtsextremisten in NRW

Die Ermittler untersuchen, ob der 26-Jährige mit anderen rechtsradikalen Straftaten in Zusammenhang steht. Weitere Angaben zu dem Mann und seinem Umfeld machte die Generalstaatsanwaltschaft nicht.

Der Landesverfassungsschutz geht in seinem jüngsten Bericht von rund 2000 gewaltorientierten Rechtsextremisten in NRW aus. In dem Bericht heißt es, ein Teil der rechtsextremistischen Szene radikalisiere sich zunehmen. (dpa, iQ)