Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Frankreich

Muslime wünschen sich bessere Repräsentation

Eine aktuelle Umfrage in Frankreich hat gezeigt, dass sich Muslime eine bessere Vertretung wünschen. Nur sieben Prozent fühlen sich durch den französischen Islamrat repräsentiert.

02
10
2018
0
Muslime in Frankreich Gewand für Schülerinnen
Symbolbild: Frankreich © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Über die Hälfte der Muslime in Frankreich wünscht sich eine bessere Vertretung auf nationaler Ebene. Nur 7 Prozent der Muslimen fühlten sich durch den französischen Islamrat „Conseil Francais du Culte Musulman“ (CFCM) repräsentiert, heißt es in einer Studie, aus der französische Medien am Montag zitierten. 63 Prozent gaben an, die Repräsentation der Muslime in Frankreich brauche eine nationale Struktur.

27.000 Muslime waren seit Mai im Internet und vor Ort befragt worden, ob sie sich angemessen auf nationaler Ebene vertreten fühlen. Angestoßen worden war die Umfrage von Marwan Muhammad. Er ist der ehemalige Direktor des „Kollektivs gegen Islamophobie in Frankreich“.

Bei der Präsentation der Ergebnisse kündigte Muhammad an, eine digitale Plattform für lokale Organisationen zu schaffen, damit sie ihre Erfahrungen teilen könnten.

Französischer Islam?!

Die Umfrage steht im Kontext der allgemeinen Debatte in Frankreich über einen „Französischen Islam“ und die Vertretung der etwa fünf Millionen Muslimen in Frankreich. Dabei geht es auch um die Finanzierung von Moscheen sowie die Ausbildung von Imamen und muslimischen Seelsorgern.

Machtkämpfe im Islamrat

Der Islamrat CFCM vereint traditionell alle Richtungen der Muslime in Frankreich. In den vergangenen Jahren gab es allerdings immer wieder Machtkämpfe zwischen verschiedenen Strömungen. Zuletzt verließ die Pariser Moschee im Januar den Islamrat.

In Frankreich gibt es traditionell eine strikte Trennung zwischen Staat und Kirche. Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron legt jedoch besonderen Wert auf die Konsultation mit den Religionsgemeinschaften. Er regte die Debatte über eine neue Repräsentation der Muslime mit an. (KNA, iQ)