Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Frankreich

Erstes Museum zum Sufismus geöffnet

Im ersten Halbjahr 2019 soll in Paris das erste Museum zum Sufismus im Islam eröffnet werden. Ziel sei es, die spirituellen Strömungen des Islam darzustellen.

10
01
2019
Sufi-Museum
Sufi-Museum, School of Islamic Sufism © MTO

In Chatou westlich von Paris eröffnet das erste Museum Frankreichs zum Sufismus. Ziel sei, der Öffentlichkeit mit historischen Präsentationen und Kunstwerken diese spirituelle Strömung des Islam näherzubringen, sagte die Koordinatorin des Projekts, Venus Borojeni, der Zeitung „La Croix“ (Mittwoch). Auch unter den Muslimen gebe es wenig Kenntnisse über den Sufismus.

Nach Meinung der Konservatorin der Abteilung für islamische Kunst im Pariser Louvre, Etienne Blondeau, spielen besonders die Kunstwerke eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Wissen über den Sufismus. Sie könnten Menschen mit nur vagen Vorstellungen vom Islam diese mystische Strömung verständlicher darstellen.

Die Renovierung des Gebäudes dauerte drei Jahre und soll laut Medienberichten fünf Millionen Euro gekostet haben. Im ersten Halbjahr 2019 soll das Museum eröffnen. Finanziert wurde das Projekt von der Schule für islamischen Sufismus MTO Shahmaghsoudi; sie hat auch in Deutschland mehrere Zentren.

Der Sufismus, auch islamische Mystik, ist eine spirituelle Strömung im Islam. Der Begriff stammt vermutlich vom arabischen „suf“ (Wolle), in Anspielung auf die einfachen Gewänder der Sufis. Oberstes Ziel ihrer Lehre ist das „Einssein mit Gott“ (tawhîd).

Die spirituelle Strömung ist beinahe so alt wie der Islam selbst. Bedeutende Vertreter sind der Perser al-Halladsch, der 922 als Ketzer auf dem Scheiterhaufen starb, sowie die Araber Al-Gazâlî (1058-1111), Ibn Arabi (1165-1240) und der mystische Dichter Dschalal ad-Din ar-Rumi (1207-1273). Seit dem 12. Jahrhundert entstanden in der ganzen islamischen Welt auch Sufi-Orden, die sich jeweils auf einen spirituellen Gründer berufen. Bekannte, international verbreitete Bruderschaften sind etwa die Mevleviya, Naqschbandiya oder Qadiriya. (KNA, iQ)

Leserkommentare

Emanuel Schaub sagt:
Um Himmels Willen :hätten die "Herren" von der Isis und ähnlichen Missbräuchlern des Islam! den Sufismus zu ihrer Lenensanschauung gemacht. Aber dann hätten sie... ja Ihren religiös verbrämten Machismo/Brutalität /Grausamkeit ja nicht ausleben können! Genauso bei den Christen , die Botschaften werden immer von Psychopathen usurpiert und Unheil über Unheil ist die Folge. Ketzerische Randbemerkung eines Nicht Religionsgebunden "Wert-Idealisten"(grosses Wort keine Konkurenz Religion..1) Wenn es eine Schöpfungs Ursache gibt kann sie..mE, nicht allmächtig sein und wenn das Wesen derselben "Liebe" ist ,dann schon gar nicht. Denn was gibt es ohnmächtigeres als LIEBE ? gruss emanuel
14.01.19
12:55
Morasah sagt:
Sehr schön fantastische
19.06.19
8:36