Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dresden

Unbekannte beschmieren Moschee mit politischen Parolen

Unbekannte haben die Außenfassade einer Moschee in Dresden mit politischen Schriftzügen beschmiert. Der Staatsschutz ermittelt.

04
02
2021
Fatih Moschee in Dresden
Fatih Moschee in Dresden

In der Nacht zum Mittwoch wurde die Fatih Moschee (DITIB) in Dresden mit politischen Parolen und Farbe besprüht worden. Die Schriftzüge seien in der Nacht zum Mittwoch angebracht worden. Einer davon richtete sich gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Außerdem wurde die Gemeinde großflächig mit den Farben gelb, rot und grün besprüht.

Der oder die Täter seien noch unbekannt. Der Staatsschutz habe die Ermittlungen aufgenommen, teilte die Polizei am Mittwoch mit. 

Anfang Juni 2019 wurde die Moschee mit mehreren Steinen beworfen. Der Angreifer wurde eine Woche nach der Tat verhaftet und  im Zuge eines beschleunigten Verfahrens verurteilt. Das Amtsgericht Dresden verhängte am Mittwoch fünf Monate Freiheitsstrafe mit Bewährung unter anderem wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung.

Bombenanschlag auf Moschee verübt

Ende September 2016 hatte ein Monteur mehrere Rohrbomben an der Tür der Moschee im Stadtteil Cotta gezündet, die in dem muslimischen Gotteshaus auch wohnende Familie des Imam kam nur durch Zufall mit dem Schrecken davon. In der durch das islamfeindliche und fremdenfeindliche Pegida-Bündnis damals aufgeheizten Stimmung hatten die Attacken bundesweit Entsetzen ausgelöst und Schlagzeilen gemacht. Der Täter war zehn Wochen später gefasst und im August 2018 wegen versuchten Mordes und Herbeiführens von Sprengstoffexplosionen zu neun Jahren und acht Monaten Freiheitsstrafe verurteilt worden. Ermittler und Richter gingen von einem islamfeindlichen Motiv aus. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Dilaver Çelik sagt:
Da wollten wieder einmal einige Idioten eine örtliche Moschee zum Sündenbock für politische Ereignisse im Ausland machen, mit der die Moscheegemeinde vor Ort nichts zu tun hat. Einfach nur erbärmlich.
05.02.21
0:54