Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bosnien-Herzegowina

Serben spalten sich vom bosnischem Zentralstaat ab

Seit zehn Jahren drohen drohen serbische Vertreter mit einer Abspaltung von Bosnien. Nun rückt die Gefahr eines neuen Krieges immer näher.

11
12
2021
0
Bosnien
Symbolbild: Bosnien und die Balkanstaaten © AA, bearbeitet by iQ

Mehr als 25 Jahren nach dem Bosnienkrieg hat das Parlament der serbischen Teilrepublik Srpska für eine Abspaltung aus den staatlichen Institutionen gestimmt. Mit einer Mehrheit von 49:3 Stimmen haben sich serbische Abgeordnete für den Rückzug aus der bosnischen Armee, den Sicherheitsdiensten, dem Steuersystem und der Justiz entschieden.

Außerdem stimmten sie über eine Erklärung ab, in der die Ausarbeitung einer neuen Verfassung gefordert wird. Für die Umsetzung der geplanten Reformen wurde eine Frist von sechs Monaten festgelegt.

Die Abgeordneten der Opposition nahmen aus Protest nicht an der Abstimmung teil. Nichtsdestotrotz reichte es für den Beschluss.

Bosnien befindet sich wegen den separatistischen Drohungen der Republika Srpska in einer langwierigen politischen Krise. Der bosnisch-serbische Führer Milorad Dodik, serbischer Vertreter in der dreigliedrigen Präsidentschaft, hatte immer wieder damit gedroht, sich aus den staatlichen Institutionen zurückzuziehen, und Bosnien als „ein Experiment der internationalen Gemeinschaft“ und ein „unmögliches, aufgezwungenes Land“ bezeichnet.

Die Befürchtungen, dass das Friedensabkommen von Dayton in die Brüche geht, ist somit wieder gestiegen. Durch das Abkommen wurde der bosnische Krieg im Jahre 1995 beendet.