Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Seeheim-Jugenheim

Interreligiöse Naturschutzwochen „Fünf Wochen für Bäume“ eröffnet

Als Auftakt der Naturschutzwochen „Fünf Wochen für Bäume“ haben Vertreter von neun Religionsgemeinschaften am Sonntag in Seeheim-Jugenheim eine Friedenslinde gepflanzt.

29
03
2022
Leben
Blühen im Frühling - Das Leben © by Fey Ilyas auf Flickr (CC BY-SA 2.0), bearbeitet islamiQ

Als Auftakt der Naturschutzwochen „Fünf Wochen für Bäume“ haben Vertreter von neun Religionsgemeinschaften am Sonntag in Seeheim-Jugenheim eine Friedenslinde gepflanzt. „Mit der Pflanzung verbinden wir die Hoffnung auf ein Ende des Krieges“, sagte der Geschäftsführer des Abrahamischen Forums in Deutschland, Jürgen Micksch, beim Gottesdienst in der südhessischen Gemeinde. Die Friedenslinde sei ein Zeichen der Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine, die unter dem Krieg leiden.

Schutz der Umwelt und Artenvielfalt

Mit den Aktionswochen rufen die neun Religionsgemeinschaften dazu auf, etwas für den Schutz der Umwelt und Artenvielfalt zu tun. Daran beteiligen sich Alevitentum, Bahaitum, Buddhismus, Christentum, Ezidentum, Hinduismus, Judentum, Sikhismus und Islam.

„Religionen setzen sich seit Jahrtausenden für die Erhaltung und Bewahrung der Natur ein“, betonte Micksch. Die Botschaft des Festes sei: „Jede und jeder kann etwas fürs Klima und die biologische Vielfalt tun, für Pflanzen, Tiere und Menschen“, erklärte er. „Wir können Bäume und Sträucher pflanzen im Garten, im Wald und auf dem Balkon.“ Damit erfüllten die Religionen den religiösen Auftrag zur Bewahrung der Natur. Gleichzeitig zeige die Aktion, dass Religionen zusammenwirken und zum Frieden beitragen könnten.

Internationalen Tag des Waldes

Die „Fünf Wochen für Bäume“ sind ein neues Projekt des Abrahamischen Forums in Deutschland, einem Verein für interreligiösen Dialog. Die Aktionswochen erstrecken sich vom Internationalen Tag des Waldes am 21. März bis zum UN-Tag des Baums am 25. April. Die Religionsgemeinschaften regen dazu an, in dieser Zeit viele Bäume zu pflanzen und Nachbarn aus verschiedenen Kulturen und Religionen dazu einzuladen.

Leserkommentare

Die 5 Wochen für Bäume sind eröffnet › Abrahamisches Forum sagt:
[…] Interreligiöse Naturschutzwochen „Fünf Wochen für Bäume“ eröffnet […]
31.03.22
14:08