Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Niedersachsen

Schura beobachtet wachsende Islamfeindlichkeit mit Sorge

Der Hass auf Muslime in Niedersachsen ist spürbar. Noch vor ein paar Tagen wurden muslimische Kindergräber beschädigt. Muslime sind besorgt, die Polizei ermittelt in alle Richtungen.

24
11
2022
0
Schura fordert lückenlose Aufklärung
Muslimisches Kindergräberfeld in Hannover © twitter, bearbeitet by iQ.

Die Schura Niedersachsen beobachtet mit Sorge eine nach seinem Eindruck wachsende Islamfeindlichkeit. „In letzter Zeit sind Moscheen häufiger das Ziel von hassgefüllten Drohbriefen oder Beschmierungen geworden“, sagte Schura-Sprecher Enes Esatbeyoğlu der Deutschen Presse-Agentur. Die Gemeinden berichteten auch vermehrt von rassistischen Vorfällen – so würden insbesondere Kopftuch tragende Frauen beleidigt oder beschimpft.

In den letzten 18 Monaten wurde fast jede Woche ein Angriff auf Muslime oder Moscheen verfasst. Insgesamt wurden mehr als 70 islamfeindliche Angriffe von den Behörden erfasst. Wie das Landeskriminalamt (LKA) Ende September mitteilte, hatten in den Monaten zuvor Moscheegemeinden in Bramsche und Barnstorf rechtsextreme Drohschreiben erhalten

Angesichts von Rassismus, Islamfeindlichkeit und Antisemitismus müsse die niedersächsische Landesregierung die Sicherheitsvorkehrungen in allen religiösen Einrichtungen verstärken, sagte der Sprecher. Die Taten mit islamfeindlichem Hintergrund in Niedersachsen sollten nicht als Einzelfälle oder Kavaliersdelikte getrennt voneinander betrachtet, sondern in einem größeren zusammenhängenden Kontext untersucht werden, wünscht sich der Verband von der Landesregierung.

Unbekannte beschädigen muslimische Kindergräber

Am frühen Dienstagmorgen hatte die Polizei Hannover von einer Sachbeschädigung an Grabstätten auf dem Stadtfriedhof Stöcken erfahren. Es seien etwa 25 zerbrochene und umherliegende Grabtafeln in der Nähe des Friedhofsbereichs für islamische Bestattungen gefunden worden. Es werde wegen Störung der Totenruhe ermittelt, in Betracht komme aber auch eine natürliche Ursache oder eine Verursachung durch Tiere.

Aktuell gibt es nach Angaben der Beamten keine konkreten Erkenntnisse auf einen islamfeindlichen Zusammenhang. Die Polizei nehme den Vorfall sehr ernst. Daher habe der polizeiliche Staatsschutz die Ermittlungen in diesem Fall übernommen. (dpa, iQ)