Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Halle

Mann wegen Schüssen auf Moschee angeklagt

Im vergangenen Jahr wurde mehrfach mit einem Luftgewehr auf eine Moschee in Halle geschossen. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 56-Jährigen erhoben.

18
03
2023
Moschee in Halle @ IKC in Halle, bearbeitet by iQ.
Moschee in Halle @ IKC in Halle, bearbeitet by iQ.

Nach Schüssen auf eine Moschee in Halle wird die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 56-jährigen Mann erheben. Das teilte die Behörde am Dienstag mit. Der Mann soll im Januar 2022 mit einem Luftgewehr aus seiner Wohnung heraus auf das Zentrum geschossen haben.

Er habe zwar niemanden verletzt, aber das Risiko von Verletzungen in Kauf genommen, erklärte die Staatsanwaltschaft. Dem Mann wird versuchte gefährliche Körperverletzung und Sachbeschädigung vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft sieht nach eigenen Angaben keine Anhaltspunkte für eine politisch motivierte Tat.

Bereits im Februar und Juni 2018 wurden mehrere Gemeindemitglieder vor der Moschee von Geschossen getroffen und leicht verletzt. Schon damals hatte der Staatsschutz die Ermittlungen aufgenommen.

Muslime verurteilten Vorfall auf Moschee

Der Vorfall sorgte bundesweit für großes Entsetzen. „Wir sind erleichtert, dass niemand verletzt und ein vermeintlicher Täter festgenommen wurde. Erfolgreiche Ermittlungen bei Moscheeanschlägen sind entscheidend, damit die Täter nicht dazu neigen ihre Taten zu wiederholen“, erklärt der Islamrat der BRD in einer  kurzen Mitteilung.

Auch der Vorsitzende Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), Kemal Ergün,  verurteilte den Angriff aufs Schärfste. „Wir verurteilen den islamfeindlichen Angriff auf die Moschee in Halle aufs Schärfste. Das sind besorgniserregende Entwicklungen und leider keine Einzelfälle. Wir erwarten, dass der oder die Täter festgenommen werden und ihre gerechte Strafe erhalten“, so Ergün.

2022: 569 Angriffe auf Muslime

Im vergangenen Jahr hat es in Deutschland 569 Angriffe auf Muslime und Moscheen gegeben. Bei den Tätern handele es sich überwiegend um Rechtsextreme. Zu den erfassten Straftaten zählten etwa Hetze im Internet, Drohbriefe und persönliche Angriffe, aber auch Sachbeschädigung und Schmierereien. Bei den Taten wurden demnach 25 Menschen leicht verletzt und nur ein Tatverdächtiger festgenommen. 

Außerdem wurde fast jede Woche eine Moschee angegriffen oder bedroht. Insgesamt 45 Straftaten auf Moscheen wurden von den Behörden erfasst. Allerdings werden in dieser Kategorie nur Angriffe auf  offenkundige Moscheebauten erfasst. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Dilaver_Ç. sagt:
Moscheen in Deutschland brauchen grundsätzlich - genauso wie die Synagogen - Polizeischutz. Wie viele Moscheeangriffe müssen noch passieren, damit das umgesetzt wird?
20.03.23
14:32