Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Verwaltungsgericht

Urteil: Keine Baugenehmigung für Moschee in Germersheim

Die DITIB-Gemeinde in Germersheim hatte im Juni 2019 einen Antrag zum Bau einer Moschee gestellt. Diese wurde vom Stadtkreis abgewiesen. Die DITIB legte Beschwerde ein. Allerdings wies das Verwaltungsgericht die Klage ab.

29
04
2023
0
Symbolfoto: Verwaltungsgericht weist Klage einer Moschee ab
Symbolfoto: Verwaltungsgericht

Das Verwaltungsgericht in Neustadt/Wstr. hat die Klage der DITIB-Gemeinde Germersheim auf Erteilung einer Baugenehmigung für eine Moschee abgewiesen. Nach dem bisherigen Inhalt des Bauantrags lasse sich nicht hinreichend sicher beurteilen, ob die Nachbarschaft unzumutbaren Beeinträchtigungen ausgesetzt werde, teilte das Gericht in der pfälzischen Stadt am Freitag mit. Die Angaben im Bauantrag seien zum großen Teil unplausibel und könnten daher nicht als Grundlage einer Baugenehmigung dienen (Aktenzeichen 4 K 493/22.NW).

Der Kläger hatte demnach im Juni 2019 einen Antrag zum Bau einer Moschee mit einer Nutzfläche von etwa 2226 Quadratmetern sowie mit zwei Kuppeln und zwei Minaretten gestellt. Der Antrag war vom Kreis Germersheim abgelehnt worden, dagegen hatte DITIB im August 2022 Klage erhoben.

Im Einzelfall müsse geprüft werden, ob die Moschee nach Art und Umfang gebietsverträglich sei, teilte das Gericht mit. Für die Kammer sei aber etwa nicht hinreichend deutlich, von wie vielen Menschen die Moschee tatsächlich genutzt werden würde. Ein weiteres Problem sei das Stellplatzkonzept. Gegen das Urteil sei Antrag auf Zulassung der Berufung zum Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz möglich. (dpa, iQ)