Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hamburg

Linke kritisieren Verbot von Gesichtsverhüllungen an Schulen

Verschleiert in den Schulunterricht? Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen das an Hamburgs Schulen verbieten. Die Linke übt Kritik.

14
05
2024
0
Symbolbild: Schule, Rechtsextreme Vorfälle an Schulen © Shutterstock, bearbeitet by iQ
Symbolbild: Schule, Rechtsextreme Vorfälle an Schulen © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft hat das von SPD und Grünen geplante Verbot von Gesichtsverhüllungen an Schulen kritisiert. Die religionspolitische Sprecherin der Fraktion, Insa Tietjen, sprach am Dienstag von einem „übereilten Schnellschuss“ des Senats. „Es ist völlig unverständlich, warum Rot-Grün das Schulgesetz im Hauruckverfahren ändern möchte – ohne vorherige Beratung oder Anhörung im Ausschuss.“ Etliche Eltern hätten bereits Bedenken angemeldet, sagte sie.

Ein entsprechender Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen zur Änderung des Schulgesetzes liegt der Bürgerschaft an diesem Mittwoch zur Entscheidung vor. Er sieht ein Verbot jeglicher Form der Gesichtsverhüllung – sei es durch Schutzmasken oder Schleier – vor. Ausnahmen sollen im Einzelfall möglich sein – etwa aus medizinischen Gründen.

Verbot der Gesichtsverhüllung an Schulen

Mit dem Verbot der Gesichtsverhüllung auf formal-gesetzlicher Ebene soll den Vorgaben des Hamburgischen Oberverwaltungsgerichts entsprochen werden, heißt es in dem Antrag. Das Gericht hatte 2020 entschieden, dass einer damals 16-jährigen muslimischen Schülerin das Tragen eines Gesichtsschleiers von der Schule nicht untersagt werden könne, da hierfür die gesetzliche Grundlage fehle.

Durch das Verbot soll nach Angaben von SPD und Grünen eine offene Kommunikation garantiert werden, die Basis für den Lernerfolg und für ein gutes Miteinander an Schulen sei. Dazu gehöre insbesondere, die Mimik des Gegenübers lesen zu können, hieß es zur Begründung. (dpa/iQ)