Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dialog mit dem Islam

Toleranz-Preis für Christian Wulff

Die Evangelische Akademie Tutzing verleiht ihren „Toleranz-Preis“ in diesem Jahr an den früheren Bundespräsidenten Christian Wulff. Damit werde Wulffs „leidenschaftliches Werben für einen verstärkten Dialog mit dem Islam“ gewürdigt.

19
08
2014
0

Der frühere Bundespräsident Christian Wulff wird in diesem Jahr mit dem „Toleranz-Preis“ der Evangelischen Akademie Tutzing ausgezeichnet. Dies gab die Jury unter Leitung des früheren Bayrischen Ministerpräsidenten Günther Beckstein am Montag bekannt. Mit dem undotierten „Toleranz-Preis“ werden seit dem Jahr 2000 Persönlichkeiten geehrt, die sich für die Verständigung zwischen Menschen, Nationen, Religionen und Kulturen einsetzen.

Nach den Worten von Akademiedirektor Udo Hahn werde Wulffs „leidenschaftliches Werben für einen verstärkten Dialog mit dem Islam“ gewürdigt „sowie für eine Gesellschaft, die offen ist für kulturelle Vielfalt und für die Auseinandersetzung mit Fremden und Fremdem“. Durch den Hinweis in seiner Rede zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit 2012, wonach der Islam inzwischen auch zu Deutschland gehöre, habe er „einen wichtigen Beitrag zur Integration von Muslimen geleistet“. Die Laudatio werde die Schriftstellerin und Publizistin Hilal Sezgin halten.

Auszeichnung für Constanze Kurz

Seit 2012 wird der Toleranz-Preis auch in der Kategorie „Zivilcourage“ vergeben. Ausgezeichnet wurde vor zwei Jahren das „Bayerische Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen“. In diesem Jahr hat sich die Jury für Dr. Constanze Kurz, ehrenamtliche Sprecherin des Chaos Computer Clubs und FAZ-Kolumnistin, entschieden. Kurz werde für ihr „vorbildliches Engagement als unbequeme Mahnerin auf dem Gebiet des Datenschutzes und der Datensicherheit geehrt“, so Hahn.

„Wir würdigen ihre wissenschaftlichen und journalistischen Arbeiten, mit denen sie ethische und rechtliche Maßstäbe aufzeigen, wie Politik, Gesellschaft und jeder Einzelne verantwortlich auf die Herausforderungen reagieren muss, die sich durch die Digitalisierung sowie den Umgang mit Daten und Informationen ergeben.“ Die Laudatio übernehme die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Mitglied des Kuratoriums der Evangelischen Akademie Tutzing.

Die Preise werden im Rahmen eines Festaktes am 30. Oktober 2014 im Schloss Tutzing überreicht. Die Veranstaltung wird von ARD-alpha aufgezeichnet.