Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Notfallbegleitung

Muslimische Ehrenamtler unterstützen Notfallseelsorge

In den letzten Monaten haben sich muslimische Ehrenamtler zu Notfallbegleitern ausbilden lassen. Ihre Arbeit ist im Hinblick auf sprachliche und kulturelle Besonderheiten wichtig, darum werden weitere ehrenamtliche Notfallbegleiter gesucht.

17
12
2014
0

Notfallseelsorger begleiten Menschen in aussergewöhnlichen Situationen ihres Lebens. Es muss alles schnell gehen, in der Hektik ist es manchmal schwer, die nötigen Kompetenzen aufzuweisen. Steht ein Unfallopfer oder sein Angehöriger unter Schock, ist es für den Notfallseelsorger schwierig, mit den Menschen zu kommunizieren. Auch spielen spezielle kulturelle oder religiöse Normen und Werte bei der schnellen Hilfe und dem Beistand eine wichtige Rolle. Notfallseelsorger stoßen bei diesen Fällen schnell an ihre Grenzen.

Die Ökumenische Notfallseelsorge in Oberhausen arbeitet mit der Polizei und der Feuerwehr zusammen. Katholische und evangelische Notfallbegleiter setzen sich dafür ein, dass es ihren Mitbürgern gut geht. Neuerdings werden auch muslimische Notfallseelsorger ausgebildet und in bestimmten Fällen eingesetzt. In organisierter Form gibt es die Möglichkeit muslimische Opfer oder ihre Angehörige zu betreuen in Köln, Solingen und Duisburg. Auch gibt es Privatpersonen in anderen Städten, die sich für die Betreuung einsetzen, sie sind aber nicht das Netzwerk der Notfallseelsorge integriert.

Nachwuchs für die Notfallseelsorge gesucht

Von März bis Oktober haben sich drei muslimischen Ehrenamtler der Ökumenischen Notfallseelsorge in Oberhausen jede Woche auf dem Weg nach Köln gemacht und dort die Ausbildung zum Notfallbegleiter absolviert (wir berichteten bereits über den Kurs). Die Ausbildung wurde von der Christlich-Islamischen Gesellschaft e. V. in Zusammenarbeit mit dem Landespfarramt für Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche im Rheinland sowie islamischen Religionsgemeinschaften angeboten. Der Verein zur Förderung der kommunalen Prävention in Oberhausen e. V. hat die Ausbildungskosten übernommen. Die drei Notfallbegleiter unterstützen ab sofort die Oberhausener Notfallseelsorge und werden durch einen Notfallseelsorger alarmiert.

Um flächendeckende Hilfe anbieten zu können, sollen noch mehr muslimische Ehrenamtler ausgebildet werden. Im nächsten Jahr sei ein neuer Kurs geplant, um die Zahl der Notfallbegleiter zu steigern, so Koordinatorin Hülya Ceylan (ceylan@chrislages.de). Interessierte können sich mit Ceylan in Verbindung setzten.