Artikel von: admin
Nach dem Mord an einem britischen Soldaten verurteilte David Cameron in einer Ansprache die schreckliche Tat. Er nahm die Muslime und den Islam vor der Vereinnahmung durch Extremisten in Schutz.
Südwestrundfunk
Künftig Muslime im Rundfunkrat vertreten
Die Landesregierungen von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben sich auf einen neuen Staatsvertrag für den Südwestrundfunk geeinigt. Künftig soll auch ein Vertreter der islamischen Religionsgemeinschaften im Gremium sitzen.
Extremismus
Mord an britischem Soldaten
Ein Soldat wurde von zwei Männern, die sich auf den Islam berufen, auf offener Straße getötet. Die muslimische Gemeinschaft distanziert sich von der Tat. Es kommt zu islamfeindlichen Übergriffen in London.
Moscheebau in Kroatien
Europas „schönste“ Moschee
Eine neue Moschee in der kroatischen Stadt Rijeka bietet Platz für 3.000 Gläubige. Obwohl der Wunsch nach einer Gebetsstätte schon seit Jahrzehnten geäußert wird, konnte erst im Jahr 2013 das Islamische Zentrum feierlich eröffnet werden.
Soziale Arbeit
Schulungen für engagierte Muslime
Moscheen sind nicht nur Orte des Gebetes, sondern auch Zentren für soziales Engagement und soziale Arbeit. Das Goethe-Institut und die Robert-Bosch Stiftung wollen mit einem neuen Angebot engagierte Muslime in diesem Bereich schulen.
Islamfeindlichkeit
Keine Strafe für Himmler-Vergleich
Das Verfahren gegen den in der islamfeindlichen Szene bekannten Michael Stürzenberger und zwei weitere Angeklagte wegen Hochhaltens eines Himmler-Plakats endete mit einem Freispruch. Das Gericht konnte keine ausreichenden Gründe für eine Verurteilung feststellen.
Auszeichnung
Rat der Muslime erhält „Gemeinsam-Preis“
Mehrere Projekte mit ehrenamtlichem Engagement wurden im Braunschweiger Dom ausgezeichnet. Der diesjährige Sonderpreis der Jury ging unter anderem an den „Rat der Muslime“.
Der Integrationsausschuss des Abgeordnetenhauses hat beschlossen, dass der Berliner Senat die Etablierung und Gründung eines Lehrstuhls für Islamische Theologie prüfen soll. Als Grund wird unter anderem der wachsende Bedarf an Islamischem Religionsunterricht genannt.
Mit dem Beginn des islamischen Monats Radschab haben für die Muslime die wichtigen „Drei Monate“ begonnen. Sie gelten als besonders segensreich. Viele Muslime nutzen die Gelegenheit, um sich stärker auf ihren Glauben und die Glaubenspraxis zu konzentrieren.