Artikel von: admin
Für Beschäftige der kommunalen Verwaltung der belgischen Stadt Gent besteht seit 2007 ein Kopftuchverbot. Eine Initiative hat jetzt mehr als 10.000 Unterschriften für eine Aufhebung des Verbotes gesammelt.
Die Geschichte vom Krieg
Die Rosen von Sarajevo
In dem Buch “Die Rosen von Sarajevo“ von Barbara Demick geht es um den Bosnienkrieg. Die Bewohner der Straße Logovina in Sarajevo müssen lernen mit einem Krieg zu leben, den sie nicht verstehen.
Bremen will islamische Feiertage mit christlichen und jüdischen Feiertagen gleichstellen. Eine entsprechende Gesetzes-Novelle wurde vom Senat verabschiedet. Hintergrund ist der Staatsvertrag mit den islamischen Religionsgemeinschaften.
Deutsche Islam Konferenz
Kritik an Ausrichtung reißt nicht ab
Nach Kritik von islamischen Religionsgemeinschaften haben Fachpolitiker unterschiedlicher Fraktionen, die Ausrichtung der Deutschen Islam Konferenz unter Innenminister Friedrich kritisiert. Das Innenministerium will jedoch an der bisherigen Form der Islam Konferenz festhalten und zieht ein positives Fazit.
Deutsche Islam Konferenz
Religionsgemeinschaften kritisieren Zusammensetzung und Ausrichtung der DIK
Um Prävention, Extremismus und Muslimfeindlichkeit soll es am Dienstag beim vorerst letzten Plenum der Deutschen Islam Konferenz gehen. Doch im Vorfeld rücken immer mehr muslimische Religionsgemeinschaften vom Innenminister und seiner Agenda ab.
Inch'allah
Gratwanderung
In dem Film Inch’Allah geht es um die junge Ärztin Chloé aus Kanada, die in Jerusalem lebt und in Ramallah arbeitet. Der militärische Konflikt in ihrem Umfeld entwickelt sich in ihr zu einer inneren Zerissenheit. Chloé muss sich entscheiden
Koordinationsrat der Muslime
Muslime nehmen am Auftakt zu NSU-Prozess teil
Islamische Religionsgemeinschaften wollen am NSU-Prozess teilnehmen. Sorge über wachsende Zahl von Anschlägen auf muslimische Einrichtungen in Deutschland.
Suchmaschine
Google erkennt Palästina an
Der Suchmaschinen-Anbieter Google hat die Bezeichnung „Palästinensische Autonomiegebiete“ bei all seinen Produkten und Angeboten mit „Palästina“ ersetzt. Hintergrund ist die Aufwertung Palästinas zum Beobachter-Staat durch die Vereinten Nationen.
Weltweite Studie
Was denken Muslime über Religion, Politik und Gesellschaft?
Eine aktuelle Studie aus den USA räumt mit gängigen Klischees über Muslime auf und gibt einen großen Überblick zu den Ansichten über Themen wie Scharia, Religionsfreiheit, Extremismus und Moral.
Niedersachsen
Islam-Lehrer mit Unterrichtserlaubnis
Der Theologische Beirat der Universität Osnabrück hat den ersten Absolventen einer Fortbildung, für Lehrkräfte die Islamischen Religionsunterricht erteilen möchten, ihre Urkunden überreicht. Damit stehen die ersten Islam-Lehrer für das neue Fach „Islamische Religion“.