Artikel von: admin
Internationalen Wochen gegen Rassismus
Neue Stiftung gegen Rassismus
Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ werden künftig von einer eigenständigen Stiftung geplant und koordiniert. Die neue gemeinnützige „Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus“ will auch Modellprojekte gegen Rassismus und Ausgrenzung unterstützen.
Birlikte - Zusammenstehen
Gemeinsam gegen Rassismus und Ausgrenzung
Zum Jahrestag des Nagelbombenanschlags in der Kölner Keupstraße findet in Köln-Mülheim das Kunst- und Kultur-Event „Birlikte“ statt. Damit wollen die Unterstützer ein deutliches Zeichen gegen Neonazis, Rassismus und Ausgrenzung setzen und Solidarität mit den Opfern des Nagelbombenanschlags zeigen.
Alternativer Verfassungsschutzbericht
Grundrechte-Report vorgestellt: Schwerpunkt NSA-Affäre
In Karlsruhe wurde heute der auch als „Alternativer Verfassungsschutzbericht“ bezeichnete Grundrechte-Report für das Jahr 2014 vorgestellt. Der Grundrechte-Report dokumentiert bereits zum 18. Mal die Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland. Hauptthema in diesem Jahr: Die NSA-Affäre.
Digitales Zeitalter
Muslime und Social Media: Die Neo-Communities
Das digitale Zeitalter stellt auch Muslime vor neue Herausforderungen. Soziale Medien haben einen starken Einfluss auf europäische Muslime, schreibt Ilknur Küçük und beschreibt eine Entwicklung weg von bisherigen Identitätsmustern zu neuen Gemeinschaften durch das Netz.
i,Slam – der muslimische Poetry-Slam – findet vor allem bei Jugendlichen immer mehr an Gefallen. Bewegende Texte, aufrührende Reime und vor allem starke Persönlichkeiten und Emotionen sind die Markenzeichen. In einer kleinen Reihe präsentiert IslamiQ Poetry-Slam-Texte von jungen i,Slammern. Heute von Farah Bouamar.
Interview mit Jürgen Micksch
Antimuslimischer Rassismus tief verwurzelt in der Gesellschaft
Die NSU-Morde waren ein Schock und der antimuslimische Rassismus ist tief im Denken und in der Kultur der Gesellschaft verwurzelt, sagt Jürgen Micksch. Wir sprachen mit ihm über seine Arbeit und den Antrieb für sein Engagement.
Es ist eines der meistbesuchten Events in Deutschland, das sich an deutschsprachige muslimische Jugendliche richtet. Das Jahresmeeting der Muslimischen Jugend Deutschland (MJD) feiert in kürze ihr 20. Jubiläum.
Ein Hadith - Ein Gedanke
Worte: Nur Gutes sprechen oder schweigen
Die Fähigkeit sprechen zu können, ist ein Geschenk des Schöpfers an die Menschen. Doch Worte können verletzlich sein. Auch deshalb wird einem Muslim angeraten entweder Gutes zu sprechen oder zu schweigen. Unser Thema diese Woche bei “Ein Hadith – Ein Gedanke”.
IGMG und Verfassungsschutz
Mehr Verantwortung für die Gemeinden
Die Ankündigung des Hamburger Verfassungsschutzes, die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) nicht mehr zu beobachten hat zu Schlagzeilen wie „IGMG ist nicht verfassungsfeindlich“ geführt. Engin Karahan geht der Frage nach, was diese Entscheidung konkret für die Gesellschaft und die Gemeinden der IGMG bedeutet.
Deutsch-afghanischer Musikaustausch
Safar: Afghanische Tradition trifft auf Jazz und Pop
Afghanische und deutsche Musiker der Gruppe „Safar“ spielen gemeinsam traditionelle afghanische Musik, die lange Zeit vernachlässigt wurde. Ihre Reise führte sie von Weimar bis nach Kabul.