Artikel von: admin
Katholikentag in Regensburg
Leutheusser-Schnarrenberger verteidigt Kruzifix-Verbot
Auf dem 99. Katholikentag in Regensburg hat sich die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger für die Trennung von Staat und Kirche ausgesprochen. Aiman Mazyek vom Zentralrat der Muslime beklagt Polemik von militanten Atheisten gegenüber Islam und Muslimen.
Auch in Deutschland möglich
Schweine-DNA in Schokolade gefunden
In Malaysia wurde bei einer Untersuchung von Schokoladen der Firma Cadbury, die zu Kraft-Foods gehört, Schweine-DNA gefunden. Ein Experte bestätigt: Auch in Deutschland sind solche Fälle möglich.
Freitagspredigten 30.05.2014
Schabân, aufrichtige Diener, Moscheebau
Unterschiedliche Themen sind heute bei den Religionsgemeinschaften in den Freitagspredigten ein Thema. So geht es um den Beginn des Monats Schabân, wie man ein guter Diener Allahs wird und um den Moscheebau.
Offene Religionspolitik
Trotz Grundgesetz: Religion wird von Staat bewertet und beeinflusst
In einem Gastbeitrag macht sich Sven Speer für eine offene Religionspolitik stark und fordert anstelle einer Deutschen Islam Konferenz eine Deutsche Konferenz für Religion und Weltanschauung. Von der Bevorzugung einiger Religionsgemeinschaften gegenüber Anderen hält der Autor nicht viel.
Junge Islam Konferenz
Ausschreibung für Länderkonferenz in Hamburg begonnen
Die Junge Islam Konferenz findet unter dem Motto „Volle Vielfalt voraus“ auch in Hamburg statt. Die Ausschreibung zur Länderkonferenz, die im Herbst 2014 stattfinden soll, hat begonnen. Interessierte Jugendliche können sich bis zum 15. Juli bewerben.
"Yallah! Junge Muslime engagieren sich"
Förderung für Projekte von jungen Muslimen durch Robert-Bosch-Stiftung
Das Projekt „Yallah! Junge Muslime engagieren sich“, der Robert-Bosch-Stiftung, wird in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgeschrieben. Projekte junger Muslime können durch die Stiftung mit 500 – 5.000 € gefördert werden.
Zwischen Oman und der Welt
Luftbrücke der Kunst
In Kassel wurde zum ersten Mal eine Gruppenausstellung omanischer Künstler vorgestellt. Die Ausstellung soll eine Luftbrücke der Kunst zwischen dem Oman und der Welt, insbesondere Deutschland, sein.
Ahmadiyya Muslim Jamaat
Hamburg verleiht Körperschaft des öffentlichen Rechts
Hamburg hat der Ahmadiyya Muslim Jamaat den Status einer Körperschaft öffentlichen Rechts verliehen. Damit wurde die Gemeinde den Kirchen gleichgestellt. Andere muslimische Religionsgemeinschaften haben sich um diesen Status erst gar nicht bemüht – trotz eines Staatsvertrags.
i,Slam
Palestine
i,Slam – der muslimische Poetry-Slam – findet vor allem bei Jugendlichen immer mehr an Gefallen. Bewegende Texte, aufrührende Reime und vor allem starke Persönlichkeiten und Emotionen sind die Markenzeichen. In einer kleinen Reihe präsentiert IslamiQ Poetry-Slam-Texte von jungen i,Slammern. Heute von Youssef Adlah und Younes Al-Amayra.
Bulgariens Muslime
Assimilation, Identitätskrise und religiöse Unkenntnis
Bulgarien ist ein Land, in dem viele türkischstämmige Muslime aus Europa Probleme haben, wenn sie es auf ihrem Weg in den Urlaub durchqueren. Abgesehen von den langen Staus an den Grenzübergängen, dem berühmten Käse und den fröhlichen Menschen, droht den Muslimen in Bulgarien, in Vergessenheit zu geraten. Nachdem ihnen über viele Jahre falsche und erfundene Informationen über den Islam vermittelt wurden, beginnen die Muslime in Bulgarien erst jetzt nach ihrer Identität zu suchen. Familie Aslan aus der Stadt Yambol ist das beste Beispiel für diese Identitätssuche. Ein Beitrag von Seda Karadoğan und H. Betül Durmuş.