Artikel von: admin
Zentrum für Islamische Theologie Münster
Staatssekretär betont Deutungshoheit der Religionsgemeinschaften in Glaubensfragen
Im Integrationsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags hat sich der Staatssekretär im Wissenschaftsministerium, Helmut Dockter, zum aktuellen Stand der Gespräche zwischen KRM, Ministerium und ZIT geäußert. Dabei machte Dockter auf die verfassungsmäßige Ordnung aufmerksam und betonte die Deutungshoheit von Religionsgemeinschaften bei Glaubensfragen.
Ein Ehrenmord-Urteil sorgt bundesweit für Kritik. Das Gericht machte mildernde Umstände geltend. Jetzt wird über einen angeblichen „Islam-Bonus“ diskutiert. Dabei zeigt eine aktuelle Studie: Es gibt keinen Kultur-Rabatt für „Ehrenmörder“.
Wald des Dialogs
Christen und Muslime pflanzten 1.700 Bäume
Anlässlich des bald stattfindenden ersten „Tags des christlich-islamischen Dialogs“ wurden rund 1.700 Bäume und Sträucher in Krefeld für einen „Wald des Dialogs“ gepflanzt. Der Wald soll das friedliche Miteinander beider Religionen symbolisieren.
Interview mit Hisham Maizar
„Wichtig, dass wir Islam-Debatte lancieren“
Die muslimischen Gemeinschaften in der Schweiz streben eine Anerkennung an. Darüber und wie diese Anerkennung aussehen soll, sprachen wir mit Hisham Maizar, Vorsitzender der Föderation Islamischer Dachorganisationen in der Schweiz (FIDS).
Das Nachtgebet
Ausdruck der Hingabe
Ein Weg um seinen Glauben zu festigen, kann sein in der Nacht aufzustehen, und sein Gebet zu verrichten. Unsere Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ befasst sich daher in dieser Woche mit dem Nachtgebet und seinen Vorzügen.
Erneut ist es in Rakhine zu Ausschreitungen gegen die Minderheit der Rohingya Muslime gekommen. Ein UN-Gremium forderte nun erneut die Regierung in Birma dazu auf die Rohingya Muslime vor den buddhistischen Extremisten zu schützen.
Wurden Millionen von Fördergeldern für Projekte gegen „Islamismus“ und „Linksextremismus“ vergeben, die am Ende wirkungslos blieben? Mehrere einzelne Evaluationen und eine aktuelle Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag deuten darauf hin.
Optionspflicht
Kritik an Kompromiss für Doppelpass
Vertreter der politischen Opposition, verschiedener Verbände und Organisationen und muslimischer Religionsgemeinschaften haben den Kompromiss zwischen CDU und SPD für die doppelte Staatsbürgerschaft und Abschaffung des sogenannten Optionsmodells kritisiert.
Nur ein Bleistift, ein Lineal und ein Zirkel braucht der Mensch, um die faszinierende Welt der islamischen Ornamentik zu erkunden. Mit Hilfe der Anleitungen in Eric Brougs Buch „Islamic Geometric Pattern“ können Muster greifbar werden.
drop
Baden-Württemberg
Neues Bestattungsgesetz vom Landtag verabschiedet
Der Landtag in Baden-Württemberg hat eine Änderung des Bestattungsgesetzes beschlossen. Initiiert wurde dieser Beschluss von den Islamischen Religionsgemeinschaften. Nun ist es gläubigen Muslimen gestattet nach islamischen Vorschriften bestattet zu werden.