Artikel von: admin
The Reluctant Fundamentalist
Identitätssuche zwischen Orient und Okzident
Der Polit-Thriller „The Reluctant Fundamentalist“ erzählt die Geschichte eines Pakistani, der in den USA studiert hat und erfolgreich an der Wall Street arbeitet. Mit dem 11. September allerdings verändert sich sein Leben.
Muslimbruderschaft in Ägypten
Steinmeier verurteilt Massenprozess
In einem schnellen Gerichtsprozess wurden 529 Muslimbrüder in Ägypten zum Tode verurteilt. Menschenrechtsorganisationen kritisieren das Urteil als Verstoß gegen Rechtsstaatlichkeit und Grundrechte. Führende deutsche Politiker, wie der Bundesaußenminister prangern den Gerichtsprozess ebenfalls an.
Dämpfer für Politik
Karlsruhe schränkt Einfluss auf das ZDF ein
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass der Einfluss der Politik auf das ZDF eingeschränkt werden muss. In seiner Entscheidung mahnte das Verfassungsgericht zu mehr Pluralismus und Meinungsvielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk an. Auch das Fehlen von muslimischen Vertretern in den Gremien wurde kritisiert.
Österreich
Neues Islamgesetz stößt auf Kritik
Das Islamgesetz in Österreich wird reformiert. Im Entwurf zum „neuen“ Islamgesetz werden vor allem Werte und der Vorrang des Gesetzes betont. Auch Strukturreformen bei der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich werden gefordert. Doch die lehnt einzelne Forderungen des Entwurfs ab.
Deutsche Islam Konferenz
CSU-Politiker fordert Sicherheitskonferenz zurück
Nicht überall stößt die Neuausrichtung der Deutschen Islam Konferenz auf Applaus. Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Stephan Mayer, fordert die gescheiterte „Sicherheitskonferenz“ zurück. Extremismusprävention und die Rolle der Frau gehörten in die DIK.
Deutsche Islam Konferenz
Neues Format und neues Programm
Die Deutsche Islam Konferenz wird mit einem neuen Format und einem neuen Programm fortgeführt. Darauf haben sich Innenminister de Maiziére und muslimische Vertreter und Religionsgemeinschaften in Berlin geeinigt. Themenschwerpunkte sind Seelsorge und Wohlfahrt.
Präventionsprojekt „Wegweiser“
NRW-Innenminister kritisiert muslimische Religionsgemeinschaften
Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger kritisiert die muslimischen Religionsgemeinschaften im Koordinationsrat der Muslime, weil sie beim Präventionsprojekt „Wegweiser“ nicht mitmachen. Jäger sprach von einem schwierigen Dialog, ging auf die Kritik des KRM allerdings nicht ein.
Baden-Württemberg
Sargpflicht für Muslime wird abgeschafft
In Baden-Württemberg soll der Sargzwang für Muslime aufgehoben werden. Über eine entsprechende Gesetzesvorlage, die von allen Parteien getragen wird, soll bald abgestimmt werden. Damit wäre der Weg frei für islamische Bestattungen. Die Initiative sei ein Beitrag zur Integration.
Deutsche Islam Konferenz
Wohlfahrtspflege und Seelsorge im Fokus
Um die Neuausrichtung und das neue Programm für die zuletzt ins Stocken geratene Deutsche Islam Konferenz zu beschließen, treffen sich Innenminister Thomas de Maiziére und Vertreter muslimischer Religionsgemeinschaften und Verbände am Montag in Berlin.
Verschwendung
Der Maßlosigkeit ergeben
Der Gaben Allahs bewusst zu sein, gehört zum muslimischen Glauben. Unsere Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ befasst sich daher in dieser Woche mit dem Thema „Verschwendung“. Denn Allah liebt die Verschwender nicht.