Artikel von: admin
Baden-Württemberg
Neues Bestattungsgesetz vom Landtag verabschiedet
Der Landtag in Baden-Württemberg hat eine Änderung des Bestattungsgesetzes beschlossen. Initiiert wurde dieser Beschluss von den Islamischen Religionsgemeinschaften. Nun ist es gläubigen Muslimen gestattet nach islamischen Vorschriften bestattet zu werden.
Hintergrund
Die neue Deutsche Islam Konferenz
Ein neues Format und ein neues Programm für die Deutsche Islam Konferenz. Darauf haben sich Innenminister Thomas de Maizière und Vertreter der Muslime in Deutschland geeinigt. Ein Hintergrund zur neuen Deutschen Islam Konferenz.
Freitagspredigten 28.03.2014
Familie, Bittgebete, Toleranz und Deutsche Islam Konferenz
Wie ist die Stellung der Familie im Islam? Warum sind Bittgebete so wichtig? Welche Stellung hat die Toleranz im Islam? Und wohin steuert die neue Islamkonferenz? Fragen und Antworten gibt es in den Freitagspredigten der islamischen Religionsgemeinschaften und in den Sendungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Islamfeindlichkeit
Anti-Moschee T-Shirt bei Frühlingslauf
Ein Aktivist der rechtsextremen Pro-Köln-Bewegung nahm am Wochenende am jährlichen Kölner Frühlingslauf teil, und sorgte mit seinem T-Shirt, auf dem eine durchgestrichene Moschee abgebildet war, für Aufsehen. Die Veranstalter blieben tatenlos. Muslime kritisieren das Verhalten.
Muslime in den Rundfunkrat?
Über den Zusammenhang von Medienpolitik und religiöser Vielfalt
Im Hinblick auf die Zusammensetzung von wichtigen Gremien des öffentlich-rechtlichen Rundfunks fordert der Kommunikationswissenschaftler Dr. Tim Karis auch die Einrichtung eines Sitzes für Muslime in den Rundfunkräten. Die Rundfunkräte müssten generell vielfältiger werden und die Minderheiten im Land abbilden.
Falscher Name – Keine Stelle
Falscher Name – Keine Stelle
Eine neue Studie zeigt: auf dem Ausbildungsmarkt werden Jugendliche allein aufgrund ihres ausländischen Namens benachteiligt. Eine Rolle spielt dabei auch der Druck, gesellschaftliche Erwartungen erfüllen zu müssen – etwa im Hinblick auf Frauen mit Kopftuch.
The Reluctant Fundamentalist
Identitätssuche zwischen Orient und Okzident
Der Polit-Thriller „The Reluctant Fundamentalist“ erzählt die Geschichte eines Pakistani, der in den USA studiert hat und erfolgreich an der Wall Street arbeitet. Mit dem 11. September allerdings verändert sich sein Leben.
Muslimbruderschaft in Ägypten
Steinmeier verurteilt Massenprozess
In einem schnellen Gerichtsprozess wurden 529 Muslimbrüder in Ägypten zum Tode verurteilt. Menschenrechtsorganisationen kritisieren das Urteil als Verstoß gegen Rechtsstaatlichkeit und Grundrechte. Führende deutsche Politiker, wie der Bundesaußenminister prangern den Gerichtsprozess ebenfalls an.
Dämpfer für Politik
Karlsruhe schränkt Einfluss auf das ZDF ein
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass der Einfluss der Politik auf das ZDF eingeschränkt werden muss. In seiner Entscheidung mahnte das Verfassungsgericht zu mehr Pluralismus und Meinungsvielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk an. Auch das Fehlen von muslimischen Vertretern in den Gremien wurde kritisiert.
Österreich
Neues Islamgesetz stößt auf Kritik
Das Islamgesetz in Österreich wird reformiert. Im Entwurf zum „neuen“ Islamgesetz werden vor allem Werte und der Vorrang des Gesetzes betont. Auch Strukturreformen bei der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich werden gefordert. Doch die lehnt einzelne Forderungen des Entwurfs ab.