Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Artikel von: Ahmet Aydın

Goethe © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Muslime widmen sich den Geistesgrößen, die das Abendland prägten. Einer davon ist Johann Wolfgang Goethe. Ahmet Aydın stellt den deutschen Dichter und Denker vor und zeigt Lehren auf, die Muslime aus seinem Wirken ziehen können.

28
08
2024
0

Heute vor 15 Jahren ist Marwa El-Sherbini in einem Gerichtssaal von einem Menschen mit rechtsradikaler Gesinnung bestialisch ermordet worden. Ahmet Aydın arbeitet den Vorfall literarisch auf und bewegt sich künstlerisch zwischen Dichtung und Wahrheit.

01
07
2024
Symbolbild: Laternen und Ramadan © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Mit dem heutigen Tag endet der Fastenmonat Ramadan. Was bleibt sind das Leuchten der Laternen, gemeinsame Iftarabende und der Verzicht auf Weltliches. Unser Autor Ahmet Aydın erinnert sich an die romantisierenden Ramadanabende zurück.

09
04
2024

Muslime widmen sich den Geistesgrößen, die das Abendland prägten. Einer davon ist Gotthold Ephraim Lessing. Ahmet Aydin stellt den Dichter und Denker vor und zeigt Lehren auf, die Muslime aus seinem Wirken ziehen können.

27
01
2024

Was kann ein Mensch tun in einer Zeit, die von Krieg, Angst, Verlusten und Hoffnungslosigkeit geprägt ist? Ein Beispiel dafür gibt uns Rumi. Sein Todestag jährt sich zum 750. Mal.

17
12
2023
0
Statue von Friedrich Schiller © shutterstock, bearbeitet by islamiQ

Muslime widmen sich den Geistesgrößen, die das Abendland prägten. Einer davon ist Friedrich Schiller. Ahmet Aydın stellt den deutschen Dichter und Denker vor und zeigt Lehren auf, die Muslime aus seinem Wirken ziehen können.

10
11
2023
0
Das Mausoleum für Hodscha Ahmed Yasawi. © shutterstock

Vorbilder, die uns positiv stimmen, sind heute wichtiger denn je. In dieser IslamiQ-Reihe möchten wir unsere Leser zu Autoren machen. Ahmet Aydın schreibt über sein Vorbild: Hodscha Ahmet Yesevi.

09
06
2018
Goethe

Viele deutsche Dichter und Philosophen haben sich mit dem Islam und dem Koran beschäftigt. So auch Johann Wolfgang v. Goethe. In seinem West-östlichen Diwan möchte er die deutsche Leserschaft mit Ereignissen und Gedanken des Islams bekannt machen. Ein Beitrag von Ahmet Aydın.

25
04
2018