Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Artikel von: Ali Mete

AfD

„Alternative für Deutschland“

AfD: Die Gefahr der Normalisierung

Die AfD befindet sich im Höhenflug, Umfragen zufolge ist die Partei zweitstärkste Kraft nach der CDU. IGMG-Generalsekretär Ali Mete beobachtet das mit Sorge. Ein Gastbeitrag.

25
06
2023
0
Symbolbild Imame © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Seit langem wird in Europa über die Herkunftsländer der Imame und deren Zuständigkeitsbereich diskutiert. Allerdings sollten die Bedürfnisse und Erwartungen der muslimischen Gemeinschaft im Vordergrund dieser Debatte stehen. Ein Gastbeitrag von Ali Mete.

05
03
2023
0
Mouhanad Khorchide - Gottes falsche Anwälte

„Gottes falsche Anwälte“. So heißt das neue Buch des Theologen Mouhanad Khorchide. Es geht um den „Verrat am Islam“ und eine „Kultur der Unterwerfung“. Ali Mete hat es gelesen.

05
09
2020
Ronen Steinke - Terror gegen Juden

Der Journalist Ronen Steinke beklagt in seinem neuen Buch „Terror gegen Juden“ Antisemitismus und Staatsversagen. Ali Mete wirft einen Blick aus muslimischer Perspektive darauf.

07
07
2020
politische Islam

Der sogenannte „politische Islam“ taucht immer öfter in den Islamdebatten auf. Doch was genau ist dieser „politische Islam“? IslamiQ-Chefredakteur Ali Mete kommentiert den neuen Kampfbegriff.

23
06
2019
Jacinda Ardern (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Christchurch und die Medien. Manche Berichterstattungen über das Attentat nutzen eher dem Täter als den Opfern und Hinterbliebenen. Neuseeland hingegen zeigt, wie es richtig gemacht werden kann. Ein Beitrag von IslamiQ-Chefredakteur Ali Mete.

24
03
2019
Deutsche Islamkonferenz - DIK © Facebook

Deutsche Islamkonferenz

Vielfalt durch Abgrenzung

Die vierte Deutsche Islamkonferenz (DIK) hat begonnen. Vielfalt und Pluralität werden diesmal besonders groß geschrieben. Inwieweit das zutrifft und warum die Islamkonferenz „deutscher“ als je zuvor ist, erklärt Ali Mete, der als IslamiQ-Chefredakteur an der DIK-Auftaktveranstaltung teilgenommen hat.

03
12
2018
Ramadan © pixabay, bearbeitet by iQ.

Ramadan in Deutschland

Neue Ramadan-Tradition

Der Ramadan in Deutschland ist nicht derselbe wie etwa in Bosnien. Oder doch? Warum die Etablierung neuer Ramadan-Traditionen notwendig und wie das auch in Deutschland möglich ist, erklärt Ali Mete.

02
06
2018
Bekir Alboğa © (Cüneyt Karadağ - Anadolu Agency)

Politisches Engagement

Alboğa auf Abwegen?

Der ehemalige DITIB-Generalsekretär Bekir Alboğa möchte in die türkische Politik. Viele verwundert das, sie üben scharfe Kritik. Andere sehen es als selbstverständlich an. Ein Kommentar.

08
05
2018
Identität, Heimat

Heimat. Ein Begriff, der zu einem Politikum gemacht wurde. Dem steht gegenüber, dass jeder ein starkes Bedürfnis danach zu haben scheint. So auch die Muslime, deren Zugehörigkeit zu Deutschland immer wieder abgesprochen wird. Wo oder was ist Heimat?

22
04
2018