Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Artikel von: Dr. Milena Rampoldi

Symbolbild: Italien, Meloni © metropolico.org auf flickr.

Pakt mit Italiens Muslimen - Teil 2

Eine kritische Sicht auf die Inhalte

In Italien haben islamische Verbände und Regierung einen „nationalen Pakt für einen italienischen Islam“ geschlossen. Ist die staatliche Einmischung ohne Kritik anzunehmen? Dr. Milena Rampoldi geht dieser Frage nach.

13
02
2017
Symbolbild: Italien, Meloni © metropolico.org auf flickr.

Pakt mit Italiens Muslimen - Teil 1

Quo vadis Italien?

In Italien haben islamische Verbände und Regierung einen „nationalen Pakt für einen italienischen Islam“ geschlossen. Ist die staatliche Einmischung ohne Kritik anzunehmen? Dr. Milena Rampoldi geht dieser Frage nach.

11
02
2017
Rohingya © United to End Genocide

Aleppos Bewohner durchleben die Hölle auf Erden. Doch auch Muslime am anderen Ende der Welt leiden. Die Schandtaten gegenüber der Rohingya zu verurteilen ist jedoch keine muslimische, sondern eine menschliche Pflicht. Ein Kommentar von Dr. Milena Rampoldi.

18
12
2016
Symbolbild: Italien, Meloni © metropolico.org auf flickr.

Die italienische Regierung hat einen Rat für die Beziehungen zum Islam eingerichtet. Dr. Milena Rampoldi schreibt über den Aufbau und die Ziele des Expertenrats.

25
01
2016
0

Die Karikatur über den ertrunkenen und angespülten Flüchtlingsjungen Aylan bestürzte die ganze Welt. Das Symbol der Flüchtlingskrise wurde in der aktuellen Ausgabe des Satiremagazins Charlie Hebdo karikiert und mit den „Grapschern“ aus Köln gleichgesetzt. Das ist islamfeindlich und menschenverachtend, sagt Milena Rampoldi.

17
01
2016
Kopftuch Muslima Pride

FEMEN-Aktivistinnen haben in Frankreich die Bühne einer islamischen Veranstaltung gestürmt. Dr. Milena Rampoldi schreibt über den Protest der FEMEN-Aktivistinnen und was sie von dem Frauenbild im Islam lernen können.

19
09
2015

Dr. Milena Rampoldi schreibt über die Frau in der islamischen Gesellschaft und die Ansätze verschiedener Autoren, insbesondere von Abdulhalim Abu Shaqqa.

27
07
2015

Der demokratisch gewählte Ex-Präsident Mohammad Mursi und 106 Muslimbrüder wurden in Ägypten zum Tode verurteilt. Dr. Milena Rampoldi schreibt über das umstrittene Urteil und die Hintergründe.

31
05
2015
0

Die prekäre Lage der verfolgten Rohingya Muslime spitzt sich dramatisch zu. Der Versuch der ethnischen Säuberung ist in vollem Gange. Wie es soweit kommen konnte und welche perversen Strategien dem zugrunde liegen. Ein Kommentar von Milena Rampoldi.

26
05
2015
0

Die Autorin und ehemalige Politikerin Ayaan Hirsi Ali hat vor Kurzem in Deutschland ihr neues Buch „Reformiert euch!“ vorgestellt. Dr. Milena Rampoldi schreibt über die Beweggründe der Autorin, die sich als Atheistin und Islamkritikerin definiert.

17
05
2015