Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Artikel von: Dr. Milena Rampoldi

Zwei Verdächtige stürzen eine islamfeindliche Mohammed-Karikaturen Ausstellung. Sie schiessen und werden letztendlich von der Polizei getötet. Eine Tragödie. Doch wer steckt dahinter? Warum wird so eine Ausstellung, mit Gästen wie dem Rechtspopulisten Geert Wilders, veranstaltet? Dahinter verbirgt sich eine Frau, die ihr Hobby zum Beruf gemacht hat: populistische Islamkritik betreiben.

10
05
2015

Der Charlie Hebdo Karikaturist Renald Luzier sagt, er hätte das Interesse am Propheten Muhammad verloren und ihn zu zeichnen wäre mittlerweile langweilig geworden. Dr. Milena Rampoldi denkt aber, dass diese abrupte Entscheidung andere Gründe hat.

05
05
2015

Nach der jüngsten Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer stellt sich erneut die Frage, wie man solidarisch mit Flüchtlingen umgehen kann. Dr. Milena Rampoldi beleuchtet den Zusammenhang zwischen der Islam- und Flüchtlingsfeindlichkeit und stellt Handlungswege vor.

26
04
2015

Der bekannte niederländische Politiker und Islamophob Geert Wilders stattete der Pegida-Demonstration in Dresden einen Besuch ab. Eine Freundschaft, die aus gemeinsamer Feindschaft gegen den Islam entstanden ist. Dr. Milena Rampoldi beleuchtet die neue Allianz.

16
04
2015
0