Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Artikel von: Elif Zehra Kandemir

Hanau 2024 Friedhof Dietzenbach

Vier Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau sind die Trauer und Verzweiflung der Familienangehörigen enorm. Elif Zehra Kandemir nahm an der diesjährigen Gedenkveranstaltung teil. Eine Reportage.

21
02
2024
Symbolbild: Islamische Ehe © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Welche Voraussetzungen müssen muslimische Paare erfüllen, um die islamische Ehe vollziehen zu dürfen. Dürfen Imame eine standesamtliche Ehe durchführen? Wie wird die islamische Ehe in den europäischen Ländern organisiert? Ein Überblick.

03
09
2022
Symbolbild: Hochschwangere muslimische Frau © shutterstock bearbeitet by IslamiQ.

Jede werdende Mutter hat Sorgen. Doch nicht allen wird in den hochschwangeren Bauch geboxt. Das passierte einer Muslimin in Berlin. Unsere Autorin hat eine junge muslimische Mutter getroffen und ihre Sorgen festgehalten.

21
03
2019
Unser eigener Populismus

Der Aufstieg des Rechtspopulismus ist ein Thema der europäischen Gemeinschaft und somit auch bei türkeistämmigen Muslimen. Dabei ist der erste und wichtigste Schritt „den eigenen Populismus“ zu überwinden. Ein Beitrag von Elif Zehra Kandemir.

27
02
2017
iraq_sandstorm

Präventionsmaßnahmen sind zum Politikum geworden. Die einen sehen darin einen Nutzen für Muslime. Die anderen lehnen sie ab, weil sie zur Stigmatisierung führen. Elif Zehra Kandemir weist auf das eigentliche Kernproblem hin.

08
02
2016
junge mit takke

Muslimische Jugend Deutschland

Die unbemerkte Jugendarbeit

Der Tag der offenen Moschee (TOM) steht vor der Tür. Dieses Jahr unter dem Zeichen der muslimischen Jugend in Deutschland. Aus dem Anlass hat IslamiQ eine Reihe von Beiträgen vorbereitet, in denen die muslimische Jugend aus verschieden Perspektiven vorgestellt wird. Elif Zehra Kandemir schreibt über die unbemerkte Jugendarbeit.

21
09
2015
0

Wieso werden Themen wie Gewalt gegen Frauen mit Einwanderern und Muslimen assoziiert? Warum beteiligen sich Muslime nicht an Debatten zu diesen Themen? Elif Zehra Kandemir geht den Gründen dafür nach und fordert einen Bewusstseinswandel.

01
12
2013
0

Halal-Schlachtung: Verbot in Polen

Das neue Gesicht der Islamophobie in Europa

Im November wurde aufgrund der Klage von Tierschützern vor dem polnischen Verfassungsgericht das betäubungslose Schlachten von Tieren in Polen untersagt. Der Grund dieses am 1. Januar 2013 in Kraft getretenen Verbotes ist, dass diese Art von Schlachtung eine „Qual“ für die Tiere darstelle. Somit wurde die im Jahre 2004 eingeführte Erlaubnis zur Halal-Schlachtung aufgehoben.

07
10
2013