Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Artikel von: Esra Ayari

Moscheen

Die Gemeinschaftsgebete in Moscheen wurden ausgesetzt. Imame rufen zwar weiterhin, aber beten jetzt alleine. Die Gemeinden bleiben weiterhin leer.

19
03
2020
Symbolbild: Halal-Zertifizierung, Insekten

Die Fleischindustrie steckt im Wandel. Neben Bio-Siegeln sind in deutschen Supermärkten inzwischen auch immer öfter Halal-Siegel zu sehen.

20
11
2019
IGGÖ

Anfang des Monats sorgte eine Pressekonferenz der österreichichen Regierung für Furore. Moscheen sollen schließen, Imame das Land verlassen und Gemeinschaften aufgelöst werden. Was ist wirklich passiert und wie geht es nun weiter? Eine Reportage.

28
06
2018
Kopftuch Muslima Pride

Ein katholischer Pfarrer zieht sich ein Kopftuch über und erntet Häme von AfD-Anhängern und Lob von Musliminnen. Während der Shitstorm deutlich zu verurteilen ist, sollte seine Aktion dennoch kritisch betrachtet werden. Ein Kommentar von Esra Ayari.

27
05
2018
Malcolm X © http://bit.ly/2mhVPzk

Malcolm X – eine der wichtigsten Figuren der schwarzen Bürgerrechtsbewegung – erblickte heute vor 93 Jahren das Licht der Welt. Ein Leben vom atheistischen Kleinkriminellen zum wortmächtigsten muslimischen Redner Schwarzamerikas. Ein Porträt.

19
05
2018
Wieder Post von Hater bekommen. © flickr/ CC 2.0/Terry Johnston

Hass im Netz. Ein Problem für jedes Onlinemedium. Dementsprechend haben auch die IslamiQ-Redakteure die Hände voll zu tun mit Hasskommentaren. Esra Ayari hat einen offenen Brief an die Hater im Netz verfasst.

08
04
2018
Registrierung von Imamen

Was würdest du sagen, wenn du die österreichischen Regierungsvertreter direkt ansprechen könntest, oder welche Sätze aus dem Programm würdest du ändern? Wir haben junge Muslime aus Österreich diese Freiheit gegeben und lassen sie das umstrittene Regierungsprogramm kommentieren.

20
01
2018
Antisemitismus © shutterstock

Antisemitismus ist ein Problem und betrifft alle – auch Muslime. Die Bekämpfung dieses Problems wird jedoch durch ihre „Islamisierung“ nur weiter in die Ferne gerückt. Ein kritischer Umgang mit Zionismus muss dennoch gelernt werden. Ein Beitrag von Esra Ayari.

12
12
2017
Srebrenica

Marš mira - Friedensmarsch

Srebrenica: „Vergesst uns nicht!“

Am 11.07.1995 wurde in Bosnien ein Völkermord begangen. Esra Ayari nahm an dem alljährlichen Friedensmarsch und der anschließenden Gedenkfeier am Massenbegräbnis in Srebrenica teil. Sie schreibt über ihre Eindrücke.

11
07
2017
Der Moscheereport

Der „Moscheereport“ von Journalist Constantin Schreiber erhitzt derzeit die Gemüter. Was Moscheen für Muslime wirklich bedeuten und warum die Titel der Sendungen ungerechtfertigt sind, erklärt IslamiQ-Redakteurin Esra Ayari.

03
04
2017