Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Artikel von: Kübra Zorlu

Ramadan 2024 (c)Kübra Zorlu, bearbeitet by iQ

Der Ramadan hat begonnen. Viele Eltern möchten ihren Kindern einen unvergesslichen Ramadan ermöglichen. Wäre da nicht der andauernde Nahostkonflikt. Ein Beitrag von Kübra Zorlu.

12
03
2024
0
Organspende © shutterstock, bearbeitet by iQ

Die Konfrontation mit Krankheit offenbart die Wertschätzung der Gesundheit. Organspenden und Transplantationen bieten Hoffnung in ausweglosen Situationen. IslamiQ hat mit Empfängern und Spendern gesprochen. Ein Erfahrungsbericht.

10
02
2024
0
Islamunterricht, "Islamischer Unterricht"

Der Nahostkonflikt spiegelt sich auch in deutschen Schulen wider. Das Bildungsministerium gibt den Lehrern die einzunehmende Haltung vor. Viele Lehrer kritisieren die selektive Solidarität.

28
10
2023
Symbolbild: Iftar mit der Familie © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Der Ramadan ist ein Monat des Miteinanders. Doch gibt es viele Muslime, die es berufsbedingt nicht zum Iftar mit der Familie schaffen. Eine Reportage. 

15
04
2023
Islamische Bestattungen

Die Bestattungskultur in Deutschland sterbender Muslime ist im Wandel. Immer mehr Kommunen öffnen sich für die islamische Bestattung. IslamiQ hat die wichtigsten Ereignisse zusammengefasst. Eine Chronologie.

16
05
2022
Deutschland, Bestattungskultur in Coronakrisen Bayreuth © Privat, bearbeitet by iQ

Statistiken zeigen eine Zunahme der Bestattungen auf muslimischen Grabfeldern in Deutschland. Mit der Corona-Krise wird diese Zahl weiter steigen. IslamiQ hat konkrete Zahlen dazu.

13
04
2020
Symbolbild: Heimat

Wie leben Menschen mit Migrationshintergrund, deren Familien vor Jahren nach Österreich ausgewandert sind? Drei junge Erwachsene berichten darüber, was es heißt, österreichisch zu sein und einen Migrationshintergrund zu haben.

04
01
2020