Artikel von: Muhammed Suiçmez

Bayern wählt einen neuen Landtag. Das planen die CSU, die Freien Wähler, SPD, Grüne, FDP, die Linke und AfD im Hinblick auf Islam und Muslime. Ein Überblick.

Hessen wählt einen neuen Landtag. Das planen die SPD, CDU, Grüne, FDP, die Linke und AfD im Hinblick auf Islam und Muslime. Ein Überblick.

Moscheeangriffe
Drohbriefe an Moscheen – wie groß ist die Gefahr?
Nach einer Serie von Drohbriefen auf Moscheen fühlen sich Muslime nicht mehr sicher. In mehreren Bundesländern sind Moscheeangriffe rückläufig. Die Drohbriefe seien kein Grund, die Schutzmaßnahmen zu erhöhen. Eine Recherche von Muhammed Suiçmez.

Neutralitätsgesetz
Kopftuchstreit in Berlin: Entscheidung lässt weiterhin auf sich warten
Das Neutralitätsgesetz in Berlin bedeutet für Musliminnen praktisch ein Berufsverbot. Aktuell wird es vom Bundesverfassungsgericht geprüft. Abhängig vom Urteil soll das Gesetz abgeschafft werden.

SPD und Grüne in Niedersachsen haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Welche Ziele setzt sich die neue Landesregierung für Muslime? Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Am 9. Oktober finden die Landtagswahlen in Niedersachsen statt. Wie stehen die Parteien zu Themen rund um Islam und Muslime? IslamiQ liefert die Antworten. Ein Überblick.

Niedersachsen wählt einen neuen Landtag. Das planen die SPD, CDU, Grüne, FDP, die Linke und AfD im Hinblick auf Islam und Muslime. Ein Überblick.

Nordrhein-Westfalen
Landtagswahlen in NRW: Wählen gehen und Stimme erheben
Am Sonntag wird in Nordrhein-Westfalen gewählt. Dabei wird es auch um die Zukunft der Muslime gehen. Muslimische Vertreter rufen zur Wahl auf.

Nordrhein-Westfalen
Landtagswahlen in NRW – Wahlprüfsteine rund um Islam und Muslime
Am 15. Mai finden Landtagswahlen in NRW statt. Wie stehen die Parteien zu Themen rund um Islam und Muslime? IslamiQ liefert die Antworten. Ein Überblick.

SCHLESWIG-HOLSTEIN
„Geht wählen!“ – Muslime rufen zur Wahl auf
Am Sonntag wird in Schleswig-Holstein gewählt. Dabei wird es auch um die Zukunft des Staatsvertrags gehen. Muslimische Vertreter rufen zur Wahl auf.