









Seit einem Jahr dauert der Krieg in Gaza an. Es gibt Tausende Todesopfer und Hunderttausende Vertriebene. Die Gewalt breitet sich auch auf Nachbarländer aus. Eine Chronologie.
Muslime sehen sich zunehmend Ausgrenzung ausgesetzt und versuchen mit Satire gegen Islamfeindlichkeit vorzugehen und Vorurteile abzubauen. Doch wie genau kann Satire dazu beitragen? Ein Gastbeitrag von Dr. Zeynep Zelal Kızılkaya.
Nach dem Terroranschlag in Solingen hat Deutschland seine Asylpolitik verschärft und die Debatte über “Islamismus” wurde wieder angefacht. Im IslamiQ-Interview sprechen wir mit Prof. Dr. Werner Schiffauer über die Hintergründe dieser Debatten und die Rolle der Muslime in Deutschland.
Ein Kind mit palästinensischer Flagge wurde bei einer Demo in Berlin von der Polizei festgenommen. Gleichzeitig häufen sich Berichte über Diskriminierung muslimischer Schüler in Deutschland.
Ob Terrorbande am Hindukusch oder Imam von neben: Der Begriff „Islamist“ ist zum Sammelbegriff für unliebsame Muslime aller Art geworden. Das hat Folgen für alle Muslime – auch jene, die mit Extremismus nichts zu tun haben.
Der Prophet Muhammad (s) erlitt in seinem Leben den Verlust vieler geliebter Menschen, darunter auch seine Kinder. Wie fand er inmitten dieses Schmerzes Trost, und welche Lehren können wir daraus ziehen? Ein Gastbeitrag von Dr. Zeyneb Sayılgan.
Muslime widmen sich den Geistesgrößen, die das Abendland prägten. Einer davon ist Johann Wolfgang Goethe. Ahmet Aydın stellt den deutschen Dichter und Denker vor und zeigt Lehren auf, die Muslime aus seinem Wirken ziehen können.
Sachsen wählt einen neuen Landtag. Die Parteien haben ihre Wahlprogramme vorgestellt. Doch was stellen die Parteien für Muslime in Aussicht. Ein Überblick.
Thüringen wählt einen neuen Landtag. Die Parteien haben ihre Wahlprogramme vorgestellt. Doch was stellen die Parteien für Muslime in Aussicht. Ein Überblick.
Mehr als 70.000 Schülerinnen und Schüler besuchen den islamischen Religionsunterricht in Deutschland. Doch vielerorts wird der Unterricht noch als Modellprojekt angeboten. Eine Recherche.