Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zum sechsten Mal laden „Die Nächte des Ramadan“ berlinweit dazu ein, Einblicke in unterschiedliche muslimisch geprägte Kulturen zu gewinnen. Die Besucher erwartet ein kulturelles Programm aus Konzerten, Workshops und Diskussionsrunden.

26
07
2013
0

Viele Muslime verzichten im Ramadan nicht auf soziale Netzwerke wie Instagram, Twitter oder Tumblr. Besonders in dem erlebnisreichen Monat werden viele Momente festgehalten und geteilt. Eine Plattform möchte diese sammeln.

18
07
2013
0

Immer mehr muslimische Touristen wollen ihren Urlaub und Glauben miteinander verbinden. Das birgt Probleme, bietet aber auch viele Möglichkeiten. Der Halal-Tourismus boomt.

13
07
2013

Jüdische und muslimische Studenten laden zu einem gemeinsamen Iftaressen ein, um den Dialog zwischen Juden und Muslimen zu intensivieren.

05
07
2013
0

Die Macher von „Unmosqued“ gehen davon aus, dass viele muslimische Amerikaner den Moscheen den Rücken kehren. Ob das stimmt und wie man das verhindern kann, wollen sie mit ihrem Filmprojekt herausfinden.

03
07
2013
0

Die unbekannte Mitte der Welt – Globalgeschichte aus islamischer Sicht fügt den europäischen Geschichtsbüchern den fehlenden Blickwinkel hinzu.

28
06
2013
0

Die Ausstellung „Ostarrichislam – Fragmente 800 jähriger gemeinsamer Geschichte“ zeigt, welche vielfältigen Begegnungen zwischen dem Islam und Österreich seit 800 Jahren stattgefunden haben.

25
06
2013
0

Orientalische Klänge

Musikalische Wiedervereinigung

Das El Gusto Orchestra of Algiers bringt Musiker zusammen, die sich vor 45 Jahren
aus den Augen verloren haben und nun eine fast vergessene Musikrichtung in Erinnerung rufen wollen.

19
06
2013
0

i,Slam bietet muslimischen Slammern eine Plattform, auf der sie ihre Wortkunst einem großen Publikum präsentieren können. Die jungen Poeten slammen über Probleme, Liebe, Gott und die Welt – im Einklang mit ihrer Religion.

14
06
2013
0

Die Ausstellung „Kubus oder Kuppel Moscheen. Perspektiven einer Bauaufgabe“ zeigt verschiedene Moscheen aus Europa und Asien und macht deutlich, was für eine bauliche Vielfalt dokumentiert werden kann- auch in NRW.

11
06
2013
0