









Muslime weltweit feiern das Ramadanfest und blicken auf einen besonderen Fastenmonat zurück. Sie mahnen zu Solidarität – auch mit den Leidtragenden von Kriegen.
Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Gemeinsam essen an langen Tischen: Einmal im Ramadan verwandelt sich die Keupstraße in Köln-Mülheim in ein großes Open-Air-Restaurant. Alle sind zum Iftar eingeladen.
Die Reform des Bestattungsgesetzes in Sachsen-Anhalt zieht sich hin. Die CDU-Fraktion war lange gegen eine Bestattung in Tüchern. Nun könnte es doch eine Lösung geben.
In Berlin wurde eine 29-jährige Muslimin mit Kopftuch in einer Drogerie angegriffen. Der Vorfall sorgt für Entsetzen. Der Staatsschutz ermittelt.
Auf einem Parkplatz in Halle (Saale) beleidigen vier Männer einen Mann und eine Frau rassistisch. Dann soll einer der Angreifer einen Schlagstock gezogen haben.
Nördlich von Finsterwalde wird in der Nacht ein Einfamilienhaus mit einem Brandsatz beworfen. Im Vorgarten entdecken die Einsatzkräfte den abgetrennten Kopf eines Wildschweins.
Muslime in Berlin erleben häufig Diskriminierung. Oft ist nicht klar, an wen sie sich dann wenden können. Die Sozialsenatorin will dafür eine Lösung finden.
Seit Jahren fordert Familie Kurtović Gerechtigkeit. Nun will sie neue Ermittlungen zu Hanau erzwingen und kämpft für die juristische Aufarbeitung des Anschlags.