Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Die Twitter-Aktion „Aufschrei“ sorgte für große öffentliche Aufmerksamkeit und Anteilnahme beim Thema Sexismus. Jetzt versucht die muslimische Bloggerin Kübra Gümüşay mit der Aktion „SchauHin“, eine ähnlich große Aufmerksamkeit für das Thema des alltäglichen Rassismus zu gewinnen.

07
09
2013
0

Eine repräsentative Studie zur Religion und Religiosität in Hessen belegt: Das Vorurteil, alle Migranten seien Muslime, stimmt nicht. Aber auch sonst gibt es interessante Erkenntnisse: 20 % der Personen mit Migrationshintergrund in Hessen sind Muslime.

27
08
2013
0

Die SCHURA-Hamburg fordert vom Senat ein Bleiberecht für die knapp 300 Lampedusa-Flüchtlinge in der Hansestadt. Der Senat fühlt sich für die Flüchtlinge nicht zuständig und möchte sie zurück nach Italien abschieben.

26
08
2013
0

Koordinationsrat der Muslime

Gewalt in Syrien und Ägypten verurteilt

Zu einem Ende der Gewalt in Ägypten und Syrien hat der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland aufgerufen. Der Koordinationsrat mahnte zu Frieden und Versöhnung und rief die Moscheegemeinde in Deutschland zum Gebet auf.

23
08
2013
0

KRM und muslimische Religionsgemeinschaften gratulierten den Muslimen zum bevorstehenden Ramadanfest. Die Vorsitzenden wünschten gesegnete und besinnliche Feiertage und erinnerten an die prekäre Lage von Muslimen, unter anderem in Syrien, Ägypten oder Myanmar.

07
08
2013
0

Das neue Schuljahr in Bremen fällt mit dem Ramadanfest zusammen. Schüler, die im Vorfeld einen Antrag eingereicht haben, dürfen sich über verlängerte Ferien und Festtage freuen – manche sogar bis zum kommenden Montag.

07
08
2013
0

„Fanatiker“, „Fremde“, „Kopftuchfrau“

Junge Muslime starten Anerkennungskampagne

Berliner Jugendliche haben eine Anerkennungskampagne ins Leben gerufen. An 500 Plätzen in der Stadt sollen Plakate mit Vorurteilen gegenüber Muslimen aufräumen. Zu den Trägern des Projektes gehört auch die Senatsverwaltung für Inneres und Sport.

05
08
2013
0

Universität Hamburg

Mehr als 1.400 beim Iftar

Mehr als 1 400 Personen kamen bei der traditionellen Iftar-Veranstaltung der Islamischen Hochschulgemeinde an der Universität Hamburg zusammen. Neben einer Koranreziation und Vorträgen gab es aber auch eine Spendenaktion für in Hamburg gestrandete libysche Flüchtlinge

04
08
2013
0

Die drei islamischen Religionsgemeinschaften DITIB, IGMG und VIKZ haben mit Grußworten anlässlich der Kadr-Nacht den Muslimen gratuliert. Die muslimischen Vertreter wünschten sich vor allem mehr Frieden auf der Welt.

03
08
2013
0

Eine neue Umfrage zeigt: Deutsche Bundesbürger wollen keine Kinder. Als Gründe werden berufliche wie finanzielle Aspekte genannt, aber auch die fehlenden staatlichen Angebote. Auch Muslime überdenken ihre Familienplanung.

02
08
2013
0