Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Der Islam als Religion des Friedens

Für den Islam steht der Erhalt des Friedens an erster Stelle. In Zeiten des Nahostkonflikts ist es umso wichtiger, sich auf die Grundprinzipien des Islams zurückzubesinnen. Ein Gastbeitrag von Dr. Hakan Aydın.

31
12
2023
Das war wichtig für Muslime im Jahr 2023  

Wir geben einen Überblick über die – aus unserer Sicht – wichtigsten Ereignisse und Berichte aus dem Jahr 2023. IslamiQ wünscht einen guten Start ins neue Jahr und hofft auf ein schönes Jahr 2024.

30
12
2023
0
Rückblick © shutterstock, bearbeitet by iQ

Im aktuellen Jahr hat sich die Zahl der islamfeindlichen Angriffe im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. Grund dafür ist auch der Nahostkonflikt. In unserem Jahresrückblick haben wir die Angriffe zusammengefasst.

21
12
2023

Was kann ein Mensch tun in einer Zeit, die von Krieg, Angst, Verlusten und Hoffnungslosigkeit geprägt ist? Ein Beispiel dafür gibt uns Rumi. Sein Todestag jährt sich zum 750. Mal.

17
12
2023
0
Prof. Dietrich Thränhardt über die Forderungen das Existenzrecht Israels bei Einbürgerungen zu akzeptieren

Bewerber für Einbürgerungen sollen in Sachsen-Anhalt ab sofort ein Bekenntnis zum Existenzrecht Israels ablegen. Für Prof. Dietrich Thränhardt seien die Forderungen nicht sinnvoll.

12
12
2023
0
Muslime demonstrieren gegen steigenden antimuslimischen Rassismus © shutterstock, bearbeitet by iQ

Die Auswirkungen der Gewalteskalation im Nahostkonflikt sind auch in Deutschland zu spüren. Immer mehr Muslime werden angefeindet und sorgen sich um ihre Zukunft. Ein Gespräch.

09
12
2023
Kopftuchverbot

Es ist nicht das erste Mal, dass der Europäische Gerichtshof nicht im Sinne der muslimischen Frau entscheidet. Das Kopftuchverbot am Arbeitsplatz ist ein Dauerthema. Ein Überblick über die wichtigsten Entscheidungen.

29
11
2023
Deutsche Islamkonferenz 2023

Eigentlich sollte es auf der Islamkonferenz um Muslimfeindlichkeit gehen. Kurz vorher wird die Tagesordnung mit dem Thema Antisemitismus erweitert. Statt dem bekannten Dialog mit muslimischen Vertretern, gab es diesmal einen Monolog. Ein Kommentar.

26
11
2023
Nancy Faeser redet auf der Islamkonferen

Der Nahostkonflikt überschattet die Deutsche Islamkonferenz. Neben Islamfeindlichkeit ist der Antisemitismus unter Muslimen ein zentrales Thema. Doch kamen Muslime kaum zu Wort.

22
11
2023

Der Krieg in Israel und Palästina ist eine Zäsur, auch für viele Menschen in Deutschland. Nichts veranschaulicht den Abgrund aus Diskursverschiebung, Menschenfeindlichkeit und Absage an universelle Normen so gut wie die Rede von Robert Habeck.

15
11
2023