Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Lehrerinnen mit Kopftuch © Shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Mit dem Schuljahresbeginn dürfen Lehrerinnen mit Kopftuch an Schulen in Berlin unterrichten. IslamiQ hat die wichtigsten Etappen des Rechtsstreits zusammengefasst.

08
09
2023
0
Muslime in Österreich

Seit vielen Jahren wird in den Medien und im politischen Diskurs in Österreich behauptet, dass Muslime eine negative Haltung gegenüber Anderen einnehmen. Aber wie verhalten sich Muslime mit Nichtmuslimen im Alltag wirklich? Ein Gastbeitrag von Jonas Kolb.

03
09
2023
0
Jürgen Micksch © Privat, bearbeitet by iQ

Seit Jahren beschäftigt sich Jürgen Micksch mit den Themen Rassismus und das Miteinander der Religionen. Nun wurde ihm das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen. Ein Gespräch.

18
08
2023
Marš Mira

Am 11. Juli 1995 wurden in Srebrenica mehr als 8000 Muslime ermordet. Ein Genozid mitten in Europa. Mit dem Friedensmarsch „Marš Mira“ wird jährlich an diese Opfer erinnert. Kübra Layık nahm auch dieses Jahr wieder dran teil. Ein Erfahrungsbericht. 

03
08
2023
0
Şehitlik Moschee in Berlin

Rassismus, Sterbehilfe oder LGBTQ – das sind nur einige aktuell diskutierte Themen. Warum sich Muslime dazu äußern müssen und welche Rolle dabei islamische Religionsgemeinschaften spielen, erklärt Dr. Ahmet Inam.

29
07
2023
Nein, zu Rassismus © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Rassismus basiert auf der Überzeugung, dass man selbst auserwählt und den anderen überlegen ist. Prof. Dr. Ekrem Demirli untersucht, ob Religionen tatsächlich zu einer wirklichen Gleichheit zwischen den Menschen geführt haben? Ein Gastbeitrag.

23
07
2023

Seit Jahren forscht der Sozialpädagoge Prof. Dr. Rudolf Leprecht in Oldenburg zu Diversity Education. Ein Gespräch über Rassismuskritik und ihre Herausforderungen in der Bildung.

16
07
2023
0
Jun.-Prof. Dr. Idris Nassery über die Organspende © Paderborner Institut für Islamische Theologie

Seit Jahren wird in Deutschland über die Einführung einer Widerspruchsregelung zur Organspende diskutiert. Im IslamiQ-Interview erklärt der Theologe Idris Nassery, wie die Regelung aus islamisch-ethischer Perspektive zu bewerten ist.

15
07
2023
0
Emir Suljagic Srebrenica

Emir Suljagić ist Überlebender des Genozids von Srebrenica. Im IslamiQ-Interview spricht er über die Folgen des Genozids und die aktuelle Lage in Bosnien.

11
07
2023
0
Symbolbild: Organspende © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Immer mehr Menschen warten auf eine Organspende. Die Politik versucht mehr Menschen zum Spenden zu motivieren. Der Theologe Hulusi Ünye erklärt, unter welchen Umständen aus islamischer Perspektive eine Organspende vorgenommen werden kann.

08
07
2023
0