Wird es eine deutsch-islamische Kultur geben? Dr. Ahmet Inam meint: ja. Jedoch könne das nur ohne staatliche Einflussnahme über Projekte geschehen. Ein Gastbeitrag.
Debatte
RASSISMUS BEI POLIZEI
Meldestelle: „Staatliche Studie kann vieles vertuschen“
Racial Profiling, Polizeigewalt und rechts gesinnte Beamte. Die deutsche Polizei steht aktuell in keinem guten Licht. IslamiQ sprach mit der Meldestelle „Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt“ über anhaltenden Rassismus bei der Polizei.
ISLAMFEINDLICHKEIT
Murat Gümüş: Islamfeindliche Angriffe hinterlassen Spuren
Deutschland hat ein Problem mit Islamfeindlichkeit. Im Interview sprechen wir mit Islamrat-Generalsekretär Murat Gümüş über die Bedeutung der Betroffenenperspektive.
Islamfeindlichkeit
Burhan Kesici: „Muslime fühlen sich alleine gelassen“
Die Bundesregierung hat einen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit einberufen. Im Interview sprechen wir mit dem aktuellen KRM-Sprecher Burhan Kesici über die steigende Islamfeindlichkeit und die Erwartungen an den Expertenkreis.
MOSCHEEANSCHLÄGE - DER ALLTAG DANACH
„Diesen Anschlag werde ich nie vergessen“
Brandanschläge, Schmierereien, eingeschlagene Fensterscheiben, verwüstete Gebetsräume und Bombendrohungen. Die Angriffe auf Moscheen häufen sich – und hinterlassen Spuren. So wie der Anschlag in Dresden. IslamiQ hat mit der Gemeinde gesprochen.
Das Buch des Münsteraner Theologen Mouhanad Khorchide, „Gottes falsche Anwälte“, ist umstritten. Unter anderem wurde es hier auf IslamiQ von Ali Mete rezensiert. Khorchide widerspricht der Kritik. Eine Replik.
Mouhanad Khorchide stellt in seinem neuen Buch „Gottes falsche Anwälte“ einen nach seinem Verständnis „aufgeklärten Islam“ vor. Thomas Bauer, Professor für Islamwissenschaft und Arabistik, übt scharfe Kritik.
Ein neuer Expertenkreis soll die steigende Muslimfeindlichkeit in Deutschland analysieren. Im IslamiQ-Interview sprechen wir mit Rassismusforscherin Prof. Dr. Iman Attia über die Ursachen und Bekämpfung von Islamfeindlichkeit.
In seiner aktuellen Studie befasst sich Jörg Imran Schröter mit dem sozialen Engagement junger Muslime in Deutschland. Fazit: Religiosität wirkt sich positiv auf ein gesellschaftliches Engagement aus.