Kurz vor der Islamkonferenz gründete sich die Initiative säkularer Muslime. Wer sind sie und was wollen sie? Der Politikwissenschaftler Farid Hafez bewertet die Beweggründe und Motive der Initiative.
Die vierte Deutsche Islamkonferenz (DIK) hat begonnen. Vielfalt und Pluralität werden diesmal besonders groß geschrieben. Inwieweit das zutrifft und warum die Islamkonferenz „deutscher“ als je zuvor ist, erklärt Ali Mete, der als IslamiQ-Chefredakteur an der DIK-Auftaktveranstaltung teilgenommen hat.
Antimuslimischer Rassismus in der Gesellschaft ist ein ernstzunehmendes Problem. Doch auch innerhalb der muslimischen Gemeinschaft ist Rassismus real und trifft oft schwarze Muslime. Aaliyah Bah-Traoré ist davon betroffen und appelliert an ihre Glaubensgeschwister.
Die Debatte um den Umgang mit religiösen Symbole geht weiter. Immer mehr Bundesländer wollen religiöse Symbole aus den Gerichtssälen verbannen. Im KNA-Interview spricht sich der Staatsrechtler Prof. Dr. Hinnerk Wißmann gegen einen generellen Verbot aus.
Die österreichische Regierung ist klar rechts. Die Gegenwehr ist groß und gut organisiert. Aktivistinnen aus Österreich erzählen, wie die rechte Regierung im Hass zu teilen versucht und wie sie sich davon unbeeindruckt in ihrem Aktivismus einen. Ein Gastbeitrag von Esma Çelik und Gözde Taşkaya.
Minarett, Gebetsruf und Co.
Wie die Sichtbarkeit islamischer Symbole in der europäischen Öffentlichkeit mit der gesellschaftlichen Anerkennung von Muslimen zusammenhängt, erklärt der italienische Soziologe und Migrationsforscher Prof. Dr. Stefano Allievi im IslamiQ-Interview.
Am Montag zeigte das ARD den Antisemitismusreport. In 45 Minuten behandelte die Reportage die Situation deutscher Juden und deren Erfahrungen mit Antisemitismus. Was dabei vor allem deutlich wurde: Antisemitismus ist nicht unbedingt gestiegen, aber er ist lauter und hässlicher geworden.
Gebetsrufe in Deutschland
Gebetsrufe sind ein umstrittenes Thema in Deutschland. Wie sieht die Rechtslage dazu aus? Ob und unter welchen Bedingungen Moscheen den Gebetsruf hörbar ertönen lassen dürfen, erklärt der Jurist Prof. Dr. Stefan Muckel im Interview.
Kann es einen deutschen Islam geben? Wie soll er inhaltlich gefüllt werden? Die Debatte um einen Deutschen Islam geht weiter. Die Anthropologin Dr. Esra Özyürek erklärt im IslamiQ-Interview, warum es nichts Neues ist, von einem deutschen Islam zu sprechen.
Angriffe vom islamfeindlichen Nachbarn
Familie Yiğit aus Herne wurde jahrelang von ihrem Nachbarn islamfeindlich und rassistisch beleidigt. Ihr Auto wurde in Brand gesetzt und sie wurden mit Reizgas attackiert. Im IslamiQ-Interview erzählt Familienvater Ramiz Yiğit, wie die Familie die letzten zwei Jahre erlebt hat.