Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islamische Bestattungen

Die Bestattungskultur in Deutschland sterbender Muslime ist im Wandel. Immer mehr Kommunen öffnen sich für die islamische Bestattung. IslamiQ hat die wichtigsten Ereignisse zusammengefasst. Eine Chronologie.

16
05
2022
Islamische Bestattung

Hicham El Founti leitet ein islamisches Bestattungsinstitut in der zweiten Generation. Im IslamiQ-Interview sprechen wir mit ihm über die muslimische Bestattungskultur in Deutschland und ihre Entwicklung.

23
08
2020
Deutschland, Bestattungskultur in Coronakrisen Bayreuth © Privat, bearbeitet by iQ

Statistiken zeigen eine Zunahme der Bestattungen auf muslimischen Grabfeldern in Deutschland. Mit der Corona-Krise wird diese Zahl weiter steigen. IslamiQ hat konkrete Zahlen dazu.

13
04
2020
Islamische Bestattungen

Viele Menschen sind am Corona-Virus gestorben. Darunter auch Muslime. Eine zentrale Frage dabei ist: Wie sollen am Corona-Virus verstorbene Muslime bestattet werden. Ein Beitrag von Ilhan Bilgü.

27
03
2020
0
Symbolfoto: Siegen , Waschraum Islamische Bestattung, Beerdigung

Wie arbeiten muslimische Bestattungsdienste? Mit welchen Schwierigkeiten sind diese Dienste konfrontiert? IslamiQ hat ihre Erfahrungen zusammengetragen.

02
09
2018
Symbolbild: Muslimische Bestattungen, Bayern © Facebook, bearbeitet by iQ.

Wo soll der Verstorbene bestattet werden? Diese Frage zu beantworten ist für Muslime in Europa nicht einfach. Yasemin Yıldız hat mit Angehörigen von Verstorbenen gesprochen.

29
08
2018

Islamische Bestattungen und Grabfelder werden in Deutschland immer relevanter. Wie sich die Bestattungskultur entwicklelt und was nötig ist, um eine islamkonforme Bestattung zu ermöglichen, erklärt Dr. Gerdien Jonker im Interview.

26
08
2018
Bestattungen

Die Beerdigung von Muslimen in Westeuropa ist kein „neues“ Phänomen. Trotzdem gibt es in Bezug auf muslimische Bestattungen in Europa viele Probleme, die überwunden werden müssen. Ein Gastbeitrag von Dr. Nur Yasemin Ural.

19
08
2018
Symbolfoto: Siegen , Waschraum Islamische Bestattung, Beerdigung

Warum lassen sich die meisten Muslime aus Deutschland in ihrem Herkunftsland beerdigen? Wo sollten Muslime beerdigt werden und sind Überführungen theologisch legitimierbar? Ein Gastbeitrag von Özgür Uludağ.

14
08
2018
Symbolbild: Muslimische Bestattungen, Bayern © Facebook, bearbeitet by iQ.

In vielen Orten Deutschlands ist die islamkonforme Bestattung nicht möglich. Doch immer mehr MuslimInnen möchten sich in Deutschland bestatten lassen. Wird sich in Zukunft etwas ändern und welche Konfliktfelder gibt es aktuell? Dr. Diana Prinzessin zu Hohenlohe hat die Antworten.

04
08
2018